Suche Sie haben nach "Kosmos" gesucht.
Es wurden 1922 Stories gefunden (1741 bis 1750 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Kam das Wasser der Erde aus dem Weltall?
Neue Erkenntnisse des auseinander gebrochenen Kometen "LINEAR" stützen eine umstrittene These: Das Wasser der Erde, und somit auch der Ursprung ihres Lebens, stammen aus dem Weltall. [mehr...]
21.05.
14:40
So sieht der kleine Wagen aus
Seit einer Woche beobachten Interessierte den nächtlichen Himmel über Österreich. Im Rahmen des Projektes ''Wieviele Sterne sehen wir noch?'' soll das Ausmaß der ''Lichtverschmutzung'' des Sternenhimmels geklärt werden. [mehr...]
19.05.
17:00
Weitere Sojus-Touristenflüge ins Weltall geplant
Nach dem erfolgreiche Erstflug des amerikanischen Weltraumtouristen Dennis Tito ins All denken die russischen Raumfahrtbehörden bereits über eine weitere Vermarktung freier Sitze in Sojus-Raumkapseln nach. [mehr...]
19.05.
15:30

Kaum Regeln für Nutzung des Weltraumes
Trotz der zunehmenden Kommerzialisierung des Weltraumes gibt es nach Darstellung des Instituts für Luft- und Weltraumrecht der Universität zu Köln kaum ausdrückliche Regeln über seine Nutzung durch private Unternehmen. [mehr...]
18.05.
18:40

Austrian Aerospace baut Satellitenkomponente
Austrian Aerospace, das größte österreichische Unternehmen im Bereich der Weltraumtechnik, baut drei rund 7,5 Tonnen schwere "Satelliten-Integrationswagen" für das amerikanische Raumfahrtunternehmen Boeing Satellite Systems (BBS) in Kalifornien. [mehr...]
18.05.
14:10
Astronomische Forschung auf Umwegen
"Wie viele Sterne sehen wir noch?" Künstliche Lichtquellen und klimatische Einflüsse verdrängen zunehmend astronomische Forschung aus den Städten. [mehr...]
17.05.
15:40
Geburtsort des schnellsten Sterns gefunden
Vor zwei Jahren erregten Wiener Astronomen mit der Entdeckung des schnellsten Sterns der Milchstraße Aufsehen. Gemeinsam mit amerikanischen Kollegen fanden sie heraus, dass "HIP 60350", so der astronomische Name, mit der unvorstellbaren Geschwindigkeit von 1,5 Millionen Kilometer pro Stunde durch das All rast.  [mehr...]
16.05.
13:40
Gefahren der Lichtverschmutzung
Die Aufhellung des Nachthimmels durch künstliche Beleuchtung führt nicht nur zur weitverbreiteten Unkenntnis des Sternenhimmels, sondern gefährdet auch die Tierwelt und belastet die Wirtschaft. [mehr...]
15.05.
16:00
Wie viele Sterne sehen wir noch?
Nach den ersten Nächten der ScienceWeek-Aktion zur Himmelsbeobachtung geben Beobachtungsmeldungen bereits Hinweise auf das Ausmaß der "Lichtverschmutzung" des nächtlichen Sternenhimmels. [mehr...]
12.05.
20:30
Bild: APA
Russland hat nur noch 90 Satelliten
Im Vergleich zur Sowjetära ist das russische Satellitenarsenal deutlich zusammengeschmolzen:
Nach Angaben der Raumfahrtbehörde verfügt Moskau nur noch über 90 Satelliten. [mehr...]
12.05.
12:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick