Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (1781 bis 1790 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
"Linkshändige" Schnecken leben sicherer
Schnecken mit linksgewundenen Gehäusen haben gegenüber ihren Kollegen mit rechtsgewundenen Gehäusen einen entscheidenden Vorteil: Sie sind besser vor den Angriffen gefräßiger Krebse geschützt.  [mehr...]
22.03.
11:50

Konferenz: Schutzgebiete gegen Artensterben
Auf der seit Montag tagenden UNO-Konferenz über Biologische Vielfalt (CBD) in Curibita in Südbrasilien wird die Einrichtung eines Netzwerks von Meeres-Schutzgebieten diskutiert.  [mehr...]
21.03.
11:30
Gestische Kommunikation: Auch Affen zeigen
Zeigen Tiere auf Dinge, um ihre Artgenossen zu informieren? Ja, meinen nun zwei Verhaltensforscher: Schimpansen zeigen offenbar bewusst auf Körperstellen, wenn sie dort gekratzt werden wollen. [mehr...]
21.03.
08:30
Wie Kultur das Denken formt
In der Sprache der Piraha - ein brasilianisches Jäger- und Sammlervolk - kommen keine Zahlwörter vor. Versuche, den Piraha das Zählen beizubringen, waren bisher von wenig Erfolg gekrönt. Sprachwissenschaftler werteten dies als Beleg für die These, wonach die Sprache unser Denken und unsere Kultur determiniere. Ein Linguist, der als einer von lediglich drei Außenstehenden der Piraha-Sprache mächtig ist, widerspricht nun dieser Annahme. [mehr...]
20.03.
15:20
Bild: Photodisc
Fruchtfliege: Ohne Protein "Bruchpilot" flugunfähig
Deutsche Genetiker haben im Nervensystem von Fruchtfliegen ein neues Protein entdeckt. Wenn es fehlt, hat das massive Folgen: Die Insekten laufen kaum noch umher und können nicht mehr richtig fliegen. [mehr...]
17.03.
17:00
Bild: APA
Langer Winter für Tierwelt kaum ein Problem
Der relativ lang anhaltende Winter ist für die meisten wild lebenden Tiere kein Problem. Insekten, Vögel und auch Säugetiere haben sich im Laufe der Evolution an solche Bedingungen durchaus angepasst. [mehr...]
17.03.
12:10
"DNA-Origami" - Kleinste Amerika-Karte der Welt
Mittels einer neuen DNA-Falttechnik haben US-Forscher eine Nanokarte Amerikas im Maßstab 1:200 Milliarden erstellt. Das "DNA-Origami" soll die Herstellung komplexer Nanostrukturen erleichtern. [mehr...]
16.03.
17:20
Bild: Albert Feng
Chinesische Frösche quaken im Ultraschallbereich
Eine chinesische Froschart quakt im Ultraschallbereich. Vermutlich, damit die Artgenossen einander selbst in tosenden Gebirgsbächen hören können, berichten chinesische und US-Forscher. [mehr...]
16.03.
15:00
Buch: "Kaffehausnotizen zur Virologie"
Was ist ein Virus? Wie verläuft eine Vireninfektion? Wie können Viren Krebs auslösen? Wie entsteht ein neues Virus? Der faszinierenden Diversität von Viren widmet sich nun ein neues Buch. [mehr...]
16.03.
14:20
Forscher halten H5N1-Sequenzdaten zurück
Mit den modernen genetischen Verfahren können relativ einfach ganze Stammbäume von Krankheitserregern erstellt werden. Das eignet sich zur Aufklärung der Übertragungs- und Wanderwege von Seuchen. Doch bei der H5N1-Vogelgrippe "sitzen" offenbar viele Labors auf ihren Sequenzierdaten, um später wissenschaftlichen Ruhm zu ernten. [mehr...]
16.03.
11:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick