Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (4011 bis 4020 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Per Mausklick ins Mittelalter
Das Mittelalter ist nun zum Greifen nahe: Eine Wiener Kunsthistorikerin hat im Zuge ihres vom Wissenschaftsfonds (FWF) geförderten Forschungsprojekts über die Architektur des 13. Jahrhunderts in Österreich ein virtuelles Modell der mittelalterlichen Burg Starhemberg im Piestingtal entwickelt.  [mehr...]
01.06.
15:50
Distanzierung von Suvorov-Vortrag
Am 21. Mai hielt der russische Geschichtsrevisionist Viktor Suvorov an der Uni Salzburg einen umstrittenen Vortrag, in dessen Verlauf es zu Handgreiflichkeiten kam. Nun distanziert sich das Institut für Geschichte in einer offiziellen Stellungnahme von den Vorgängen. [mehr...]
01.06.
14:10
Konsumentenpolitik und Demokratie
Daß der Lebensmittelkonsument an politischem Gewicht gewonnen hat, gilt vielen als Triumph der Demokratie. Aber bei dieser Einschätzung ist Vorsicht geboten. [mehr...]
01.06.
08:50
Drogenpolitik auf dem falschen Weg?
Das Anfang Juni in Kraft getretene neue Suchtmittelgesetz wird von vielen Experten als Rückschritt in der Drogenpolitik gewertet. Sie bezweifeln die Wirksamkeit der neuen Regelungen - und eine Studie scheint ihnen Recht zu geben: Sucht ist eine chronische Krankheit, Heilung nahezu ausgeschlossen.  [mehr...]
31.05.
18:10
Gentechnik-Debatte im deutschen Bundestag
Der deutsche Bundestag hat am Donnerstag in einer offenen Debatte die Chancen und Risiken der Gentechnik abgewogen. Im Mittelpunkt der quer durch die Parteigrenzen gehenden Diskussion stand die sowohl in Österreich als auch in Deutschland verbotene Präimplantationsdiagnostik.  [mehr...]
31.05.
16:40
Steinzeit (er)leben
In Stratzing bei Krems, fanden am 26. und 27. Mai die 1. Steinzeittage statt. Zahlreiche Besucher konnten steinzeitliche Lebensgewohnheiten einmal aus nächster Nähe beobachten oder selbst ausprobieren. Das Unternehmen war ein voller Erfolg. [mehr...]
30.05.
18:00

Französischer Philosoph Derrida erhält Adorno-Preis
Der französische Sprach- und Kulturphilosoph Jacques Derrida erhält den Frankfurter Theodor W. Adorno-Preis 2001. Die Verleihung findet Ende September statt.  [mehr...]
30.05.
17:00
Bild: APA
Ludwig Prokop: Vierfach-Doktorat an Uni Wien
Die Titel "em. o. Univ. Prof. Dr. med. Dr. phil. Dr. rer.nat. Dr. rer.soc. oec." schmücken demnächst die Visitenkarte von Ludwig Prokop. Der 80jährige Sportmediziner mit den bald vier Doktor-Titeln ist vor allem als "Dopingjäger" bekannt. [mehr...]
30.05.
10:40
Sehnsucht nach Einsicht
Nikolaus Cusanus ging es um die Einheit der Gegensätze. Er sprach sich für ein übergeordnetes Vernunftprinzip aus, das Kosmos und menschlichen Denken bestimmt. Er brach mit der mittelalterlichen Theologie und erhob den Menschen zum "zweiten Gott". In diesem Jahr ist sein 600. Geburtstag. [mehr...]
29.05.
16:00
Psychologische Grundlagen der Ökonomie
Illusionen über Geld können auch die Geldpolitik beeinflussen. In der ökonomischen Theorie dominiert dagegen die Annahme der vollständigen Rationalität. Experimente geben Aufschluss, unter welchen Bedingungen Geldillusion für Geldpolitik eine Rolle spielt.  [mehr...]
29.05.
11:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick