Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (3971 bis 3980 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Gedächtnis und Restitution
Mörderisches Unrecht, Erinnerung und Wiedergutmachung sind Fragen, die Wissenschaft und Politik seit der Nachkriegszeit beschäftigen und aktuell wieder heftig debattiert werden. Das Internationale Forschungszentrum Kulturwissenschaften veranstaltet dazu eine Tagung. [mehr...]
20.06.
11:30
Globalisierungsproteste und Demokratie
Die Schüsse in Göteborg markieren eine Eskalation in der Fehde zwischen Globalisierungsgegnern und Staatsgewalt. Welche Bedeutung haben diese Ereignisse aus demokratietheoretischer Sicht? [mehr...]
20.06.
09:10
Philosophicum Lech: Über die Zukunft des Eros
Im Jahr 2001 veranstaltet die Gemeinde Lech/Arlberg zum fünften Mal das mittlerweile renommierte ""Philosophicum Lech". Philosophen und Vertreter benachbarter Disziplinen werden dabei heuer vom 13. bis 16. September "Über die Zukunft des Eros" debattieren.  [mehr...]
19.06.
17:10
Childcare Awards vergeben
Ein Aufgebot an Weltstars setzte sich heute in Wien für das Recht der Kinder auf Frieden ein. Dabei wurden die Childcare Awards an Prominente verliehen, die sich besonders für Kinder engagieren. [mehr...]
19.06.
15:30
Lebenswissenschaften als Leitwissenschaften
Von Hartmut Böhme

Der Vortrag untersucht die Gründe für die Trennung der Geistes- und Naturwissenschaften. Die Unsichtbarkeit der Geisteswissenschaften haben sie selbst zu verantworten, weil sie den historischen Anschluß an den Wandel zur technisch-wissenschaftlichen Zivilisation verpaßt haben.  [mehr...]
19.06.
14:10
Wann ist ein Mann ein Mann?
Leistungsdenken, Macht und verdrängte Homoerotik prägten oftmals das Miteinander von Männern. Eine neue Studie zeigt, dass die wachsende Bedeutung körperlicher Attraktivität das männliche Leben nicht gerade einfacher macht. [mehr...]
19.06.
12:30
Neue Lerntheorien in der Ökonomie
Die herkömmliche ökonomische Theorie vernachlässigt die Tatsache, dass Menschen in Entscheidungssituationen lernen und das Erlernte in neue Strategien einfliessen lassen. Neue Experimente zeigen, dass die Berücksichtigung von Lerntheorien die Prognosen ökonomischer Modelle deutlich verbessert. [mehr...]
18.06.
18:40
Das Ende des Schulstresses?
Immer mehr Schüler klagen über Stress. Österreichische Mediziner wiesen jetzt nach, dass es sich dabei nicht um modisches Gejammer handelt, sondern um reale Belastungen und "Burn-out-Symptome". [mehr...]
15.06.
15:10
Bei uns studiert man am längsten
Kronen-Zeitung Schlagzeile vom 14.6.2001

Nur selten findet das Universitätswesen eine Schlagzeile in der Kronen-Zeitung; heute berichtet sie aufgrund eines OECD-Berichtes über den Zustand der österreichischen Universitäten. Die darin zusammengestellten Angaben bedürfen eines Kommentares.  [mehr...]
14.06.
21:00
Volkszählung im Endspurt
Bis Ende Juni haben die ''Volkszähler'' noch Zeit zur Vorbereitung, dann beginnt die Auszählung der 14,5 Millionen Fragebögen. Die Erfassung der Wohnbevölkerung ist derzeit bereits in über 400 Gemeinden abgeschlossen, weitere 800 stehen kurz davor.  [mehr...]
14.06.
16:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick