Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (2971 bis 2980 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 

Usutu-Virus: Erkrankung von Menschen möglich
Das Usutu-Virus gilt in erster Linie als Vogelvirus - und hat in Österreich vor allem Amsel-Populationen heimgesucht. Im Vorjahr könnte allerdings auch ein mit dem Erreger infizierter Mensch erkrankt sein. [mehr...]
05.03.
16:00
Bild: dpa
Ungesättigte Fettsäuren machen Hasen schnell
Wiener Forscher sind dem Geheimnis ein Stück näher gekommen, warum Feldhasen so schnell sind. Ihrer Ansicht nach könnte ihre Schnelligkeit am hohen Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren liegen. [mehr...]
05.03.
15:00
Verborgener Code: Wie die Evolution den Zufall bändigt
Die Evolution wird gemeinhin als Prozess angesehen, der durch Mutationen - zufällige Änderungen im Erbgut - vorangetrieben wird. Nach Ansicht einer US-amerikanischen Molekularbiologin findet das Genom jedoch Mittel und Wege, den blinden Zufall für die eigenen Zwecke zu kanalisieren. Das heißt: Das Erbgut selbst entscheidet, an welcher Stelle Mutationen auftreten - und wo sie unterbunden werden. [mehr...]
04.03.
16:10
Immunzellen fangen und töten Bakterien mit "Netzen"
So genannte Neutrophilen gehören zu den weißen Blutkörperchen. Diese spezialisierten Zellen des menschlichen Immunsystems stellen in der Abwehr von Krankheitserregern die "erste Verteidigungslinie" dar. Einen neuen Mechanismus, den die Zellen dabei nutzen, hat nun ein Forscherteam entdeckt: Demnach sind sie in der Lage, Bakterien in netzartigen Strukturen einzufangen und zu töten. [mehr...]
04.03.
13:50
Innsbrucker Forscher nehmen "Urtierchen" ins Visier
Forscher der Universität Innsbruck haben "Urtierchen" ins Visier genommen: Die uralte Symbiose zwischen Einzellern und Bakterien ist noch heute zu beobachten. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
04.03.
11:40
Bild: BOKU
BOKU-Forscher beantworten "Fragen des Alltags"
"Fragen des Alltags" beantworten Wissenschaftler der Universität für Bodenkultur (BOKU) in einer neuen Veranstaltungsreihe, die in Kooperation mit der Hauptbücherei Wien organisiert wird. [mehr...]
04.03.
10:50
Gesetzesnovelle soll jede Form des Klonens verbieten
Das österreichische Fortpflanzungsmedizingesetzt war bislang nicht sehr explizit, wenn es um die Problematik des Klonens ging. Eine derzeit zur Begutachtung vorliegende Novelle soll das nun ändern: Damit wird nicht nur die Aufbewahrungsfrist für Embryonen zur künstlichen Befruchtung verlängert, sondern - mit einem Schlag - auch reproduktives ebenso wie therapeutisches Klonen verboten. Der Theologe Ulrich Körtner, Mitglied der Bioethikkommission, kritisiert nun die mangelnde Diskussion im Vorfeld. Die Begutachtungsfrist endet am Freitag. [mehr...]
03.03.
15:00
Bild: APA
Waschbären im Tiroler Oberland gesichtet
In manchen deutschen Städten leben schon zehntausende Waschbären, erklimmen Fassaden und stöbern nachts in Abfalleimern. Und auch in Tirol wurden in jüngster Zeit mehrere der possierlichen Tierchen gesichtet. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
03.03.
11:30
Global 2000 fordert Verbot für Pestizid-Wirkstoff
Die Umweltschutzorganisation Global 2000 fordert ein sofortiges Verbot aller Pestizide, die Imidacloprid enthalten. Das Gift stehe "im Verdacht, verantwortlich für das Bienensterben der vergangenen Jahre zu sein". [mehr...]
02.03.
17:10
Bild: dpa
Erbgut des Huhns entziffert
Amerikanische Forscher haben das Erbgut des Huhns entziffert. Diesen ersten Entwurf eines Vogel-Erbguts überhaupt stellt das Team weltweit allen Forschern als Datensatz frei zur Verfügung. [mehr...]
02.03.
14:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick