Suche Sie haben nach "Kosmos" gesucht.
Es wurden 1922 Stories gefunden (1601 bis 1610 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 

Ariane-Rakete brachte Satelliten in Weltraum
Die europäische Trägerrakete Ariane hat in der Nacht auf Dienstag einen amerikanischen Fernseh-Satelliten in den Weltraum gebracht. Der Start verlief nach Angaben der Betreiber "bilderbuchmäßig". [mehr...]
27.11.
11:30

Space Shuttle-Start: Scharfe Sicherheitsmaßnahmen
Zum Schutz vor Terror-Anschlägen wird der für Freitagmorgen MEZ geplante Start der Raumfähre Endeavour von den bisher schärfsten Sicherheitsmaßnahmen in der Shuttle-Geschichte begleitet.  [mehr...]
26.11.
12:50
Schrödinger Lecture: Erkaltet die Sonne in Zukunft?
Lässt die Kraft der Sonne tatsächlich nach und wird die Erde deshalb in Zukunft in eine Eiswüste verwandelt werden? Claus Rolfs von der Universität Bochum geht diesen Fragen im Rahmen der Schrödinger Lectures in Wien nach.  [mehr...]
24.11.
12:20
Massensterben: Neue Beweise für Asteroiden-Einschlag
Vor knapp 65 Millionen Jahren löschte der Einschlag eines Asteroids 70 Prozent des Lebens auf der Erde aus. Fossilienfunde in Neuseeland bestätigen nun dieses "Asteroid-Szenario" und geben Aufschluss über die dramatischen Auswirkungen auch weit entfernt von der Stelle des Einschlags.  [mehr...]
23.11.
16:50
100 Millionen für Österreichs Weltraumpläne
Der Rat für Forschung und Technologieentwicklung hat im November 2001 für das Österreichische Weltraumprogramm Sonderforschungsmittel in der Höhe von 100 Millionen ATS (7,27 Mill. Euro) genehmigt. Damit fiel der Startschuss für den "Nationalen Weltraumplan" Österreichs. [mehr...]
23.11.
16:10
Bild:APA
Langzeitstudie: Astronauten schlafen schlecht
Der Aufenthalt im All kann mit zunehmender Dauer zu Schlafstörungen führen. Verantwortlich dafür ist das Fehlen von Tag und Nacht, wie die erste Langzeitstudie zu diesem Thema ergab. [mehr...]
22.11.
16:30
Bild: APA
Raumsonde soll auf Komet landen
Erstmals in der Raumfahrtgeschichte soll eine Forschungssonde auf einem Kometen landen. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat dazu den "Rosetta-Lander" an die Europäische Raumfahrtagentur ESA übergeben. [mehr...]
20.11.
18:00

Österreichisches Weltraumprojekt abgeschlossen
Im Jänner 2003 startet der Satellit "Rosetta", der zur Entstehung des Sonnensystems forschen soll. Die für das Experiment "Midas" nötige Ausrüstung wurde von österreichischen Wissenschaftlern bereits fertiggestellt. [mehr...]
20.11.
11:10
Leoniden 2001, möglicherweise eine Sensation?
Es gibt eine ganze Reihe von Meteorströmen, die jedes Jahr zu recht genau wiederkehrenden Terminen zu sehen sind. Die meist ergiebigsten darunter sind die Perseiden um den 12. August und zum jetzigen Zeitpunkt die Leoniden um den 18. November. Genannt werden diese Meteorströme oder -schauer nach den Sternbildern, aus deren Richtung sie zu kommen scheinen - ein rein optischer Effekt, vergleichbar etwa dichtem Schneegestöber im Licht der Autoscheinwerfer.  [mehr...]
16.11.
15:50

Weltraumtechnik: Europa will USA herausfordern
Die für Raumfahrt zuständigen Fachminister Europas haben die Entwicklung eines von den USA unabhängigen Satelliten-Navigationssystems beschlossen. Auch die Ariane-Raketen sollen weiterentwickelt werden. [mehr...]
16.11.
12:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick