Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (1731 bis 1740 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Selbstvergessenheit: Wenn das Gehirn sein Ich verliert
Sei es beim Lesen von Büchern, beim Sport oder bei der Meditation: Den Zustand der Selbstvergessenheit kennt jeder aus eigener Erfahrung. Israelische Neurowissenschaftler haben nun erstmals sichtbar gemacht, wie das Gehirn vorübergehend das Ich ausblendet. [mehr...]
25.04.
14:10
Robert-Koch-Preis 2006 an Virusforscher
Hohe Auszeichnung für die Grippeforschung: Der Marburger Virologe Hans-Dieter Klenk sowie zwei Kollegen aus Japan und den USA werden für ihre Arbeiten in diesem Jahr von der Robert-Koch-Stiftung geehrt. [mehr...]
25.04.
09:30
Norweger fanden ihren ersten Dinosaurier
Norwegische Archäologen haben die ersten Dinosaurierreste in ihrem Land entdeckt - in 2.256 Meter Tiefe unter der Nordsee. Den Angaben zufolge ist es der weltweit tiefste Dinosaurierfund bisher. [mehr...]
24.04.
15:10
Bild: BFW, Forstschutz
2005 war Borkenkäfer-Rekordjahr
Einen traurigen Rekord brachte 2005, was die durch den Borkenkäfer verursachten Waldschäden angeht: über 2,5 Millionen Festmeter Schadholz. Entspannung ist derzeit laut Experte nicht in Sicht. [mehr...]
21.04.
11:40
Forscher entdeckten neues Krebsgen
Innsbrucker und Grazer Forscher haben ein neues Krebsgen entdeckt. Ist es mutiert, entstehen in Zellen tumorspezifische Veränderungen, die den Zelltod fördern. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
20.04.
14:10
Fossilfund: Festland-Schlange mit Hüften entdeckt
Forscher haben erstmals versteinerte Reste einer Schlange gefunden, die außer Beinen auch eine richtige Hüfte hatte. Es handle sich zudem um die älteste bekannte Festland-Schlangenart. [mehr...]
20.04.
08:40
Bild: dpa
Kröten-Männchen in Paarungskämpfe "verstrickt"
Wer in seinem Gartenteich in diesen Wochen drei bis vier aneinander geklammerte Erdkröten findet, sollte sich nicht wundern: Es kämpfen derzeit die Krötenmännchen um die Weibchen.  [mehr...]
19.04.
11:20
Zeigt her eure Füße! Wie Tiere Gefahren erkennen
Wildtieren kann man sich in einem Auto oder in einem Boot besser annähern als zu Fuß. Warum das so ist, haben deutsche und kanadische Biopsychologen im Zuge von Experimenten über Bewegungswahrnehmung herausgefunden. [mehr...]
19.04.
08:30
Schlafentzug hemmt Langzeitgedächtnis
Wer regelmäßig schläft, kann sich besser an räumliche Eigenschaften seiner Umwelt erinnern. Das behaupten belgische Wissenschaftler, die das Erinnerungsvermögen von Probanden unter Schlafentzug untersucht haben. [mehr...]
18.04.
13:00
Was bewirkt Stress im Körper?
Dass übermäßiger Stress der Gesundheit nicht gerade zuträglich ist, gehört zum Allgemeinwissen. Welche konkreten Mechanismen dabei wirken, weiß hingegen nicht jeder. Grund genug einmal zu fragen: Was ist eigentlich Stress aus biologischer Perspektive? [mehr...]
18.04.
11:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick