Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (4371 bis 4380 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Neue Bakkalaureat-Studien an der BOKU Wien
An der Universität für Bodenkultur in Wien werden ab Oktober neue Bakkalaureat- und Magisterstudien eingerichtet. Sie ergänzen bisherige Studienrichtungen, darunter etwa Lebensmittel- und Biotechnologie. [mehr...]
02.09.
14:00
Waren die Maya ein Kriegsvolk?
Tikal mit seinen Tempeln und Pyramiden ist das größte Zeremonialzentrum der Maya und die am meisten besuchte Sehenswürdigkeit Guatemalas. Die University of Pennsylvania forscht seit Jahrzehnten auf dem Gelände. Man schätzt, dass 70 Prozent von Tikal noch gar nicht ausgegraben sind. Ein aktuelles Projekt beschäftigt sich mit den Befestigungsanlagen von Tikal, die das bisherige Bild der Maya verändern könnten. Die Mauer gibt den Forschern große Rätsel auf. [mehr...]
02.09.
13:50
Bild: APA
Experte: Angebliche Nofretete-Mumie ist männlich
Eine Mumie, die britische Archäologen für den Leichnam der ägyptischen Königin Nofretete halten, ist nach Ansicht der ägyptischen Altertümerverwaltung männlich. Die Hüfte des Körpers ist demnach zu schmal. [mehr...]
01.09.
09:50
Die Geografie der wissenschaftlichen Zitierung
Vergleicht man wissenschaftliche Publikationen mit Texten des Alltags, so sticht sofort ein Unterschied ins Auge: Erstere bedienen sich des so genannten Zitats - einer reglementierten Form des Verweises, der Quellen belegen und die Herkunft von Theorien transparent machen soll. Ein britischer Forscher hat sich nun die Mühe gemacht, die geografischen Muster der Zitierungen von 1981 bis zur Gegenwart freizulegen. Das Ergebnis: Die publizistische Wahrnehmung ist in der Wissenschaft äußerst ungleich verteilt. Die USA dominieren mit großem Abstand vor dem Rest der Welt. Und auch dort konzentrieren sich die Verweise auf einige wenige Ballungsräume der Forschung. [mehr...]
01.09.
09:20
Relativitätstheorie: Experiment bestätigt Einstein
Streng nach Einstein ist die Lichtgeschwindigkeit eine unveränderliche Konstante - und zwar völlig unabhängig vom Bezugssystem. Doch moderne Ansätze wie die "Stringtheorie" deuten auf gewisse Abweichungen hin. Der experimentelle Beweis allerdings steht noch aus - und wurde gerade eben erneut "verfehlt": Deutsche Physiker haben die Lichtgeschwindigkeit unter die Lupe genommen und mit bisher unerreichter Genauigkeit festgestellt: Einstein hatte Recht. [mehr...]
29.08.
17:10
Bild: APA
Saliera: Alter von Keramik-Resten leicht feststellbar
Im Falle der gestohlenen Saliera wäre eine Altersbestimmung an Hand von Keramik-Resten nach Aussagen von - nach eigenen Angaben unbeteiligten - Experten relativ leicht möglich, aber auch dies würde Zeit brauchen. [mehr...]
29.08.
14:10
Stronach will in Graz Elite-Universität gründen
Der austro-kanadische Wirtschaftsmagnat Frank Stronach will nächstes Jahr in Graz eine Elite-Universität gründen. Das Ziel: "die besten Wissenschaftler und fähigsten Manager aus aller Welt" in die Steiermark bringen. [mehr...]
29.08.
08:40
Bild: NASA
Mexikos Dino-Krater birgt noch viele Geheimnisse
Der prominenteste aller Asteroiden-Krater befindet sich in Mexiko - sein Verursacher soll vor Millionen Jahren das Aussterben der Dinosaurier eingeleitet haben. Doch der Krater birgt immer noch viele Geheimnisse. [mehr...]
28.08.
18:30
Grabungs-Fund aus der Spätantike in Linz
Ein Fund aus der Zeit der so genannten "dunklen Jahrhunderte" - der Spätantike - ist am Linzer Schlossberg gemacht worden: Archäologen entdeckten ein Kindergrab sowie Keramik, Münzen und Schmuck. [mehr...]
28.08.
16:30
Bild: Photodisc
Uni-Professoren kritisieren "Ankündigungspolitik"
Noch im Herbst soll die heimische Forschungsförderung reformiert werden. Kritik an dieser "Ankündigungspolitik" der Regierung übt nun die Bundeskonferenz der Universitätsprofessoren (Proko). [mehr...]
28.08.
13:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick