Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4081 bis 4090 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Forscher entdecken "Nussknacker-Werkstatt"
Archäologie wird im Allgemeinen mit der Erforschung der Ur- und Frühgeschichte des Homo sapiens assoziiert. Ein deutsch-amerikanisches Forscherteam hat nun allerdings - mit archäologischen Methoden - westafrikanische Schimpansen untersucht: Die Tiere sind bekannt für ihre Fähigkeiten im Nussknacken. Dabei haben die Wissenschaftler eine mehr als 100 Jahre alte "Nussknacker-Werkstatt" entdeckt. [mehr...]
24.05.
14:20

Aminosäure Pyrrolysin ist 22. Baustein des Lebens
US-Forscher haben den 22. Baustein des Lebens entdeckt. Dabei handelt es sich um die Aminosäure Pyrrolysin, die von einem urtümlichen Mikroorganismus in ein Protein eingebaut wird. [mehr...]
23.05.
20:10
Zweifel an den ältesten Lebensspuren auf der Erde
Die auf Grönland gefundenen und bisher als älteste Zeugen des Lebens auf der Erde interpretierten Ablagerungen sind jüngsten Studien zufolge nicht organischen Ursprungs. Nach Untersuchungen schwedischer und US-Forscher handelt es sich bei dem fraglichen, rund 3,8 Milliarden Jahre alten Gestein um vulkanische Ablagerungen. [mehr...]
23.05.
19:00
Stammzellforschung in der Schweiz
Der Schweizer Bundesrat veröffentlicht Entwurf eines Embryonenforschungsgesetzes

Während die Diskussion um die Forschung an embryonalen Stammzellen in Österreich immer noch halbherzig geführt wird, geht die alpenländische Nachbarrepublik konsequent voran. Noch in diesem Jahr soll in der Schweiz ein Embryonenforschungsgesetz verabschiedet werden. Am Mittwoch hat der Schweizer Bundesrat seinen Gesetzentwurf veröffentlicht. [mehr...]
22.05.
18:40
Bild: Photodisc
Ist die grüne Gentechnik wirklich grün?
Anlässlich der Ausstellungseröffnung "Gentechnik pro & contra" findet am kommenden Montag im Wiener RadioCafe eine Podiumsdiskussion zu Fragen rund um Gentechnik in der Landwirtschaft statt. [mehr...]
22.05.
16:20
Bild: Photodisc
Forscher isolieren Gen gegen "Kartoffelkrankheit"
Erstmals konnte ein Gen isoliert werden, das Erdäpfel vor der schädlichen Kraut- und Knollenfäule schützt. Dies soll helfen, die Abwehrmechanismen der Kartoffel weiter zu erforschen und per Zucht zu verbessern. [mehr...]
22.05.
15:20
Bild: ORF
280 Millionen Jahre alte Bakterien entdeckt
Es klingt so fantastisch, dass selbst Mikrobiologen immer wieder erstaunt sind. Dennoch verdichten sich die Anzeichen, dass in Salzlagern Bakterien über Hunderte Millionen Jahre am Leben bleiben. Mikrobiologen der Universität Salzburg haben nun eine uralte Baktierenart im Salz der Salinen Austria entdeckt - geschätztes Alter: Zwischen 225 und 280 Millionen Jahre. [mehr...]
22.05.
09:40
Wissenschaftler warnen vor "Anti-Aging-Hype"
Die so genannten Lifestyle-Medikamente stehen hoch im Kurs: So kommen immer mehr Cremes, Vitaminpräparate und andere Nahrungsergänzungsmittel auf den Markt, die gegen runzelige Haut und andere altersbedingte Veränderungen helfen sollen. Das Zauberwort heißt "Anti-Aging", doch die vollmundigen Versprechungen seien nicht zu halten - manche der Substanzen könnten gar zu ernsten Nebenwirkungen führen, warnen nun 51 US-Wissenschaftler in einem gemeinsamen Artikel. [mehr...]
22.05.
09:10
Wie man "Nützlinge" erfolgreich einsetzt
In der Natur gibt es zu jedem "Schädling" auch einen "Nützling", der hilft, die Schädlinge in Schranken zu halten. Wie man Nützlinge im Gartenbau erfolgreich einsetzen kann, wird im Palmenhaus von Schönbrunn demonstriert. [mehr...]
21.05.
12:10

US-Wissenschaftler Stephen Jay Gould gestorben
Der amerikanische Evolutionsbiologe Stephen Jay Gould ist am Montag im Alter von 60 Jahren gestorben. Der Harvard-Professor und Autor von Sachbuch-Bestsellern starb in seinem Haus in New York an Krebs. Gould war ein brillianter Popularisierer komplexer wissenschaftlicher Zusammenhänge und kämpfte in seinen Schriften gegen jede Form eines wissenschaftlich verbrämten Rassismus an. [mehr...]
21.05.
11:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick