Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (3271 bis 3280 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Feuerbrand: Ernste Bedrohung des Erwerbsobstbaus
Die bakterielle Kernobst- und Zierpflanzenkrankheit mit dem klingenden Namen Feuerbrand, die 1993 erstmals in Österreich auftrat, entwickelt sich zu einer ernsten Bedrohung der Erwerbsobstbaus in Österreich. In Vorarlberg etwa sind bereits ganze 83 Prozent der rund 40 Hektar Intensiv-Obstanlagen stark befallen, 15 Prozent wurden gerodet. [mehr...]
10.09.
16:00
Bild: Photodisc
Labor als mögliche Quelle für SARS-Erkrankung
Das SARS-Virus, mit dem sich ein 27-jähriger Wissenschaftler aus Singapur infiziert hat, könnte nach Ansicht der Weltgesundheitsorganisation WHO aus einem Forschungsinstitut stammen. [mehr...]
10.09.
10:50
Gehirn: Schon Babys haben einseitige Sprachverarbeitung
Wenn Menschen mit ihrem Gehirn Sprache verarbeiten, dann ist vor allem die linke Hirnhälfte aktiv. Diese Erkenntnis geht bis auf das 19. Jahrhundert zurück. Offen war bislang die Frage, ob diese Asymmetrie im Gehirn angeboren ist - oder erst im Zuge des Spracherwerbs gebildet wird. Ein internationales Forscherteam konnte darauf nun eine eindeutige Antwort geben: Ersteres ist der Fall, denn bereits Neugeborene reagieren auf sprachliche Reize mit den typisch asymmetrischen Erregungen im Gehirn. [mehr...]
09.09.
14:10
Bild: dpa
Übergewicht: Auch Hunde und Katzen sind zu dick
In den westlichen Industriestaaten ist nicht nur bei den Menschen das Übergewicht ein ständig wachsendes Problem. Nach einer am Montag veröffentlichten Studie der leidet inzwischen auch ein Viertel der Hunde und Katzen unter zu viel Speck auf den Rippen.  [mehr...]
09.09.
12:10
Gentech-Bakterien als Schutz gegen HIV?
Neuer Hoffnungsschimmer im Kampf gegen die Immunschwächekrankheit AIDS: Amerikanische Forscher haben Schleimhautbakterien der Vaginalflora mit einem Gen ausgestattet, mit dessen Hilfe sie an das gefährliche HI-Virus zu binden vermochten. Die Bakterien konnten daraufhin ihre natürliche Schutzfunktion voll entfalten und die Infektionsrate deutlich reduzieren. Mit dieser völlig neuartigen Strategie könnten sich Frauen in Hinkunft aktiv gegen die Übertragung von HIV schützen. [mehr...]
08.09.
15:10
Ackerschmalwand: Forschungsplattform gegründet
Die Ackerschmalwand Arabidopsis thaliana gehört zu den liebsten Modellorganismen von Botanikern und Genetikern. Für Forschungen an der Pflanze wurde nun eine eigene Österreich-Plattform gegründet. [mehr...]
08.09.
13:00

Meeres-Mikroben als winzige "Bio-Batterien"
US-Forscher haben eine von Bakterien betriebene "Batterie" entwickelt, die konstant und auf lange Dauer Energie liefert. Ausgangspunkt der winzigen Bio-Batterie: Eine Mikrobe vom Meeresgrund. [mehr...]
08.09.
09:50
Erfolgreiche Invasion dank "chemischer Waffen"
Pflanzen, die aus fremden Ländern einwandern, können eine echte Bedrohung für Ökosysteme darstellen. Denn die Invasoren sind bisweilen so "erfolgreich", dass ihre Vermehrung epidemische Ausmaße annimmt. Ein Beispiel dafür ist die Flockenblume, Centaurea maculosa. Sie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Osteuropa nach Nordamerika eingeschleppt und hat dort bereits Millionen Hektar Weideland in Besitz genommen. Diese aggressive Invasion ist laut einer neuen Studie nicht nur durch das Fehlen "alter Feinde" wie Parasiten möglich, sondern vor allem auf die "chemischen Waffen" der Pflanze zurückzuführen. [mehr...]
05.09.
16:20
Bild: Photodisc
Yoga-Effekt beschert Würmern längeres Leben
Wenn der Stress für den Fadenwurm Caenorhabditis elegans zu groß wird, setzt ein genetisch gesteuerter Prozess ein, der die Entwicklung des Wurms bremst und seinen Stoffwechsel herunterfährt. [mehr...]
05.09.
10:00
Neue Elefanten-Unterart auf Borneo identifiziert
Auf der Insel Borneo haben Forscher eine neue Elefanten-Unterart identifiziert. Der "Borneo Zwergelefant" unterscheide sich Gentests zufolge deutlich von anderen Asiatischen Elefanten, berichtete der World Wide Fund for Nature (WWF) am Mittwoch in Frankfurt. [mehr...]
04.09.
14:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick