Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (821 bis 830 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: AP/Luci Betti-Nash
Forscher fanden riesigen Vier-Kilo-"Höllenfrosch"
Forscher haben die Überreste eines riesigen "Höllenfroschs" auf Madagaskar gefunden, der vor 70 Millionen Jahren lebte. Sein Körper war rund 40 Zentimeter lang und etwa vier Kilogramm schwer. [mehr...]
19.02.
09:10
Bild: dpa
Winzige DNA-Unterschiede bei eineiigen Zwillingen
Eineiige Zwillinge bekommen nicht zwingend die gleichen Krankheiten. Bisher führte man dies ausschließlich auf Umweltfaktoren zurück. Laut Studie könnten aber Unterschiede in der DNA dafür verantwortlich sein. [mehr...]
18.02.
14:30
Ein Hundeklon für 100.000 Euro
Ein südkoreanisches Unternehmen bietet das Klonen von Hunden an. Die Firma RNL Bio erklärte am Freitag in Seoul, es liege bereits ein erster Auftrag von einer Frau aus Kalifornien vor. [mehr...]
15.02.
10:20
Neuer Durchbruch: Leber- in Stammzellen umgewandelt
Wieder eine Erfolgsmeldung von der Forschungsfront in Sachen Stammzellen: Japanische Forscher haben Leber- und Magenzellen zu einer Art embryonaler Stammzellen reprogrammiert. Mäuse, denen diese eingepflanzt wurden, erkrankten nicht wie bei einem früheren derartigen Versuch an Krebs. [mehr...]
15.02.
08:40
Fledermäuse konnten schon vor Echo-Ortung fliegen
Die Evolution der Fledermäuse war bisher rätselhaft: Lernten die Tiere erst zu fliegen und dann die Orientierung per Ultraschall-Ortung oder umgekehrt? Diese Frage beschäftigte schon Charles Darwin in seinem Hauptwerk "Über den Ursprung der Arten".  [mehr...]
13.02.
17:30

Identifiziert: 273 Proteine lassen HIV überleben
Das HI-Virus, das Aids auslösen kann, benötigt laut US-Forschern 273 Proteine der infizierten Zelle, um sich zu vermehren und zu überleben. Diese Erkenntnis könnte den Weg zu neuen Medikamenten ebnen. [mehr...]
13.02.
17:10
Rot und Blau: Farben der Sieger?
Die Farbe des Trikots kann im Sport zwischen Erfolg und Misserfolg entscheiden, lautet die These von Evolutionspsychologen. Einige Studien schienen das zu bestätigen und erklärten Rot als Farbe der Sieger, später gesellte sich auch Blau dazu. Eine neue Untersuchung zeigt nun: Zumindest bei Blau geht der Effekt auf statistische Fehler zurück. [mehr...]
13.02.
08:40
Genetischer Ursprung der Wirbeltiere entdeckt
US-Forscher haben entdeckt, dass die Entwicklung der Wirbeltiere mit dem sprunghaften Anstieg von winzigen Molekülen in ihren Zellen, den so genannten Mikro-RNAs, zusammenhängt. [mehr...]
12.02.
12:00
Mini-Flugsaurier in China entdeckt
Forscher haben in China das Fossil eines bisher unbekannten Mini-Flugsauriers ausgegraben, der auf Bäumen lebte und eine Flügelspannweite von nur rund 25 Zentimetern hatte. [mehr...]
12.02.
09:30
Bild: EPA
Lachsfarmen gefährden weltweit Wildlachs
Aus Aquakulturen entwichene Lachse übertragen Krankheiten auf ihre freilebenden Artgenossen. Lachsfarmen könnten einer neuen Studie zufolge deshalb die Wildlachsbestände weltweit halbieren. [mehr...]
12.02.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick