Suche Sie haben nach "Kosmos" gesucht.
Es wurden 1922 Stories gefunden (1151 bis 1160 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: ESA
Sonde ''Mars Express'' erreicht reguläre Umlaufbahn
Die europäische Sonde "Mars Express" hat am Dienstag ihre reguläre Umlaufbahn um den Roten Planeten erreicht - und soll bald Verbindung zu dem bislang schweigenden Mars-Roboter "Beagle 2" aufnehmen. [mehr...]
30.12.
16:30
Bild: ESA
Erster "Double Star"-Satellit in Umlaufbahn gebracht
Der erste Satellit des "Double Star" genannten europäisch-chinesischen Duos ist am Dienstag (Ortszeit) ins All gebracht worden. Die beiden Satelliten sollen das Magnetfeld der Erde erforschen. [mehr...]
30.12.
12:10
Bild: ESA
"Beagle 2" stürzte möglicherweise in Krater
Das Mars-Landegerät "Beagle 2" ist möglicherweise in einen Krater gestürzt und sendet deshalb keine Signale aus. Neue Bilder der Marsoberfläche zeigten einen Krater in der Gegend, in der es landen sollte. [mehr...]
29.12.
15:40
Österreichs Wissenschaft 2003: Die science.ORF.at-Bilanz
Ob Quantenteleportation, Mission zum Mond oder Gletscherforschung - die vergangenen 12 Monate sind für die heimische Forschung höchst erfolgreich verlaufen. Dies zeigt die science.ORF.at-Jahresbilanz zum Jahr 2003. [mehr...]
29.12.
09:50
Rückschlag bei Mars-Projekt eingeräumt
Die für den bislang schweigenden Mars-Roboter "Beagle 2" verantwortlichen britischen Wissenschaftler geben die Hoffnung für das Projekt zwar nicht auf, räumen aber einen herben Rückschlag ein.  
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
28.12.
09:10
Astronomischer Jahresrückblick (I): Die dunkle Seite des Universums
Alle Beobachtungen des heurigen Jahres untermauern die Dominanz von Dunkler Materie und Dunkler Energie. Supernova-Explosionen aus den Tiefen des Alls, gigantische Galaxienzählungen, die Materieverteilung in den Galaxienhaufen und die WMAP-Daten weisen uns den Weg: Nur etwa fünf Prozent des Universums sind einer direkten Beobachtung durch Licht (elektromagnetische Strahlung) zugänglich. Als Konsequenz davon leben wir in einem Universum, das sich immer schneller ausdehnt. [mehr...]
27.12.
11:10
Geräte aus Österreich für Erdmagnetfeld-Forschung
Den Einfluss von Sonnenstürmen auf das Erdmagnetfeld soll eine Satelliten-Mission näher erforschen, die am kommenden Samstag (27. 12) von China aus startet: Für "Double Star" liefert das Grazer Institut für Weltraumforschung (IWF) zwei Instrumente. Beteiligt sind auch die Austrian Research Centers Seibersdorf (ARCS). [mehr...]
23.12.
14:50
Astro-Jahr 2004: Venustransit, zwei Mondfinsternisse
Das Jahr 2004 verspricht Astronomen nicht nur zwei Mondfinsternisse im Mai und im Oktober - es hat auch ein besonders seltenes Schauspiel auf Lager: Im Juni wird die Venus, unserer Nachbarplanet, vor der Sonne vorbeiziehen. [mehr...]
23.12.
12:00
Mars-Sonde auf dem rechten Weg
Die europäische Weltraum-Mission zum Mars hat ein weiteres wichtiges Manöver absolviert: Der "Mars Express" steuert wie geplant auf die Mars-Umlaufbahn zu. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
22.12.
09:00
Bild: EPA
Bläulich: Die Farbe des jungen Universums
Der Kosmos erstrahlt heute in einem schlichten Beige. Doch früher war das offenbar anders, wie Forscher nun herausgefunden haben: Im zarten Alter von 2.500 Millionen Jahren war die Farbe sehr viel bläulicher. [mehr...]
19.12.
19:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick