Suche Sie haben nach "Kosmos" gesucht.
Es wurden 1922 Stories gefunden (1711 bis 1720 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Europa und China: Gemeinsame Wege ins All
Die Europäische Weltraumorganisation ESA und die chinesische Raumfahrtbehörde CNSA besiegelten am Montag das Projekt "Double Star" zur gemeinsamen Erforschung des Magnetfeldes der Erde. Dies könnte der Beginn einer neuen Ära der Weltraumfahrt sein, in der nicht mehr ausschließlich die USA, Russland und Europa dominieren. [mehr...]
10.07.
16:00

Stürmische Marsoberfläche
Auf dem Mars toben derzeit gewaltige Sandstürme. Die NASA berichtet, dass der Sturm seit 15. Juni bereits den halben Planeten umrundet hat und an Stärke zunimmt. Experten erwarten, dass er sich auf den ganzen Planeten ausdehnt.  [mehr...]
10.07.
15:20

Countdown für Atlantis-Start
Auf dem Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida hat am Montag der Countdown für den Start der Raumfähre Atlantis zur Internationalen Raumstation ISS begonnen. [mehr...]
10.07.
13:40
Rot-weiß-rote Riesen
Österreichische Astronomen und Astrophysiker beweisen mit Hilfe des Wissenschaftsfonds (FWF), dass sich Österreichs Beitrag zur Erforschung des Weltalls nicht auf den Donauwalzer als Filmmusik zu "2001-Odysee im Weltall" beschränkt. [mehr...]
07.07.
17:50

Astronomie-Wettbewerb für Jugendliche
Das europäische Forschungszentrum CERN, die Europäische Weltraumorganisation ESA und die Europäische Südsternwarte (ESO) haben gemeinsam den Jugend-Wettbewerb "Leben im Universum? Ist da draußen jemand?" ausgeschrieben.  [mehr...]
06.07.
13:20
Kannibalische Galaxien
Galaxien verhalten sich manchmal wie Kannibalen: Große Spiralgalaxien wie unsere Milchstraße und die benachbarte Andromeda-Galaxie sind offenbar nur auf Kosten ihrer Umgebung so groß geworden. [mehr...]
04.07.
17:30

Großer Himmelskörper entdeckt
Astronomen haben am Rand unseres Sonnensystems einen großen Himmelskörper entdeckt. Das Objekt mit der Bezeichnung 2001 KX76 wird auf einen Durchmesser
zwischen 950 und 1.270 Kilometer geschätzt. [mehr...]
03.07.
12:10
Wandernde Himmelsmysterien
Mit den zunehmenden Möglichkeiten der Astronomie reißen auch die Serien interessanter Entdeckungen nicht ab. Nun haben Astronomen mittels des Hubble Weltraum-Teleskops planetengroße Himmelskörper beobachtet, die sich durch eine weit entfernte Sternenansammlung bewegen. Aber im Gegensatz zu unseren Planeten sind sie "Einzelgänger", denn sie umkreisen keinen zentralen Fixstern wie die Sonne. [mehr...]
02.07.
16:50
Astrophysik in den Abruzzen
Rund Zehn Kilometer von der Kleinstadt Aquila in den Abruzzen entfernt, suchen Physiker nach so exotischen Teilchen wie Neutrinos oder dunkler Materie. Ihre Labors liegen 1.400 Meter tief im Gran Sasso Massiv, abseits des Autobahntunnels zwischen Rom und Teramo. [mehr...]
28.06.
18:30
Chaostheorie erklärt Aussterben der Dinosaurier
Das Aussterben der Saurier regt nicht nur die Phantasie unzähliger Forscher und Filmemacher an. Jetzt erklärt eine neue Theorie, warum chaotische Störungen im Herzen unseres Sonnensystems für das Aussterben der Saurier verantwortlich sind. [mehr...]
27.06.
15:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick