Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4821 bis 4830 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: Photodisc
Unfruchtbarkeit: Heimtest für Mann und Frau
Zumeist unterziehen sich Paare, die einen langgehegten aber nicht erfüllten Kinderwunsch haben, irgendwann einem Fruchtbarkeitstest. Bisher geschah dies beim Arzt, doch ein neuer Heimtest für Mann und Frau könnte das ändern. [mehr...]
02.07.
15:30
Atapuerca und die ersten 'Europäer'- Teil 3
Der Entdeckungen menschlicher Fossilien im nordspanischen Atapuerca führte zu einer Neubewertung der Abstammung des Menschen, insbesondere der ersten Europäer. Aus der Analyse jener Funde und Ergebnisse entstand ein neues Evolutionsmodell, dass die Rätsel unserers Ursprunges klären will. [mehr...]
02.07.
12:20

Konstituierende Sitzung der Bioethikkommission
Im Bundeskanzleramt findet heute die erste Sitzung der Bioethikkommission statt. Das sind insgesamt 19 Wissenschaftler, die den Bundeskanzler in Fragen der Biotechnologie und der Biomedizin beraten sollen.  [mehr...]
02.07.
08:50
Überzählige Embryonen - was tun?
Zur ethischen Debatte über "Verwerfung" und Nutzung von Embryonen

Gegenwärtig konzentriert sich die bioethische und biopolitische Diskussion auf die Forschung mit embryonalen Stammzellen. Aber auch die Adoption von "überzähligen" Embryonen wird neuerdings erwogen. Was fehlt, sind überzeugende Ansätze einer umfassenden Ethik der Forschung. [mehr...]
30.06.
16:10
Wie schalten Glühwürmchen das Licht an?
Durch Blinkmuster ihres Leuchtorgans signalisieren Glühwürmchen Paarungsbereitschaft. Wie die Tiere ihr Licht ein und aus schalten blieb jedoch ungeklärt. Jetzt wurde das Geheimnis gelöst: Stickstoffmonoxid sorgt dafür, dass Sauerstoff das Licht einschalten kann. [mehr...]
29.06.
15:20
Bild: APA
Habermas: Bewusstsein für Gentechnik-Folgen
Der Sozialphilosoph Jürgen Habermas hat ein kulturelles Bewusstsein der Gesellschaft angemahnt, das die langfristigen Folgen der Gentechnologie berücksichtigt. "Ich halte die abwiegelnden Argumente der Experten für bedenklich". [mehr...]
29.06.
13:50
Bioethik-Kommission konstituiert sich
Die konstituierende Sitzung der Bioethik-Kommission findet am Montag, dem 2. Juli 2001, im Bundeskanzleramt statt. Diese soll Richtlinien für die umstrittene Nutzung von embryonalen Stammzellen erarbeiten. [mehr...]
29.06.
12:00
US-Firma will allergenfreie Katzen klonen
Eine US-Firma will gentechnisch veränderte Katzen züchten, die keine Allergien mehr auslösen. Von Niesreiz und anderem Ungemach geplagte Tierfreunde sollen auf diese Weise beschwerdefrei Katzen halten können.  [mehr...]
28.06.
17:10
Schönheit kommt vor Alter
Jugend ist nicht alles, wenn Männer eine Partnerin suchen. Vor die Wahl gestellt, ziehen sie eine attraktive ältere Frau durchschnittlichen jungen Kandidatinnen vor. Zu diesem interessanten Ergebnis kommt eine britische Studie. [mehr...]
28.06.
17:10
Patente auf Leben?
Menschliche Gene, gentechnisch veränderte Pflanzen und Tiere können laut EU patentiert werden. Die Rechtsgrundlage dafür liefert die Biopatent-Richtlinie der Europäischen Union. Zuletzt öffentlich diskutiert wurde die Richtlinie, als das Europäische Patentamt in München das Patent auf ein Brustkrebs-Gen erteilt hat. [mehr...]
28.06.
10:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick