Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (1081 bis 1090 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: EPA
Rekord beim Korallensterben in der Karibik
In der Karibik sind die Korallen im vergangenen Jahr in einem noch nie gesehenen Ausmaß abgestorben. Die Ursache: eine Kombination aus zu warmem Wasser und einer Krankheit, die die Korallen befallen hatte. [mehr...]
31.03.
10:40
Bild: EPA
Konferenz: Meeres-Schutzgebiete beschlossen
Die Gründung mehrerer Meeresschutzgebiete im Pazifik und in der Karibik ist bei der 8. UN-Artenschutzkonferenz in Brasilien als bisher wichtigster Erfolg des Treffens gefeiert worden. [mehr...]
30.03.
15:20
Bild: APA
2005: Wärmstes Jahr seit Beginn der Messungen
Rekord bestätigt: Das Jahr 2005 war weltweit gesehen das heißeste seit Beginn der Messungen im Jahr 1880. Damit lagen die sechs wärmsten Jahre alle innerhalb der vergangenen acht Jahre.  [mehr...]
29.03.
13:50
Im Bann der Sonnenfinsternis
Mit "Allah ist groß"-Rufen ist die Sonnenfinsternis am Mittwoch in Nigeria begrüßt worden. Am frühen Nachmittag erreichte die Eklipse das afrikanische Land.  
[Mehr zum Thema in ORF.at]
29.03.
13:20
Frage des Monats: Wieso ist es "oben" kälter?
Im Rahmen der Initiative "Innovatives Österreich" wurde die Frage gestellt, wieso es in höheren Lagen kälter ist, obwohl warme Luft aufsteigt. Ein Wiener Meteorologe gibt die physikalische Antwort. [mehr...]
24.03.
14:30
Studie: Feinstaub kann Lebenserwartung verringern
Anhaltend hohe Feinstaubbelastung kann einer Studie des Umweltbundesamtes zufolge die Lebenserwartung der Österreicher verkürzen, nämlich um durchschnittlich neun Monate. [mehr...]
24.03.
14:20
Schnellere Eisschmelze an den Polen
Die Eisdecken in Grönland und in der Antarktis schmelzen zwei neuen Studien zufolge schneller als gedacht: Ein Anstieg des Meeresspiegels von mindestens sechs Metern könnte die Folge sein. [mehr...]
24.03.
11:00
Grönlands Erde bebt immer häufiger
Wissenschaftler haben in den letzten Jahren eine steigende seismische Aktivität in Grönland aufgezeichnet - einer tektonisch eher ruhigen Zone. Der Grund: Nicht die Plattentektonik, sondern Gletscherbewegungen lösen Erdbeben aus - und zwar immer öfter. [mehr...]
24.03.
08:40
Innsbrucker Forscher kreieren zwei neue Eis-Typen
Wasser-Eis ist nicht gleich Wasser-Eis: Mittlerweile kennen die Wissenschaftler, die mit reinem Wasser-Eis experimentierten, wenigstens 14 Typen. Zwei davon haben kürzlich Innsbrucker Chemiker kreiert. [mehr...]
23.03.
20:00
Längster Eiskern der Welt liefert neue Klimadaten
Ein in der Antarktis gebohrte und mit über drei Kilometer Länge größte Eiskern der Welt ermöglicht Rückschlüsse auf die vergangene Klimageschichte. Er enthält acht aufeinander folgende Wechsel von Kalt- und Warmzeiten und ist das längste kontinuierliche Eiskernarchiv, das jemals gewonnen wurde. [mehr...]
23.03.
09:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick