Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (711 bis 720 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Klettern oder Laufen: Energieverbrauch entscheidet
Der Energieverbrauch entscheidet, ob sich Affen am Boden oder in Bäumen fortbewegen. Je größer das Tier, desto eher lohnt sich das Laufen. Während der Hausverstand annehmen könnte, dass die Fortbewegung in Ästen für schwere Affen anstrengender ist, hat man nun festgestellt, dass sich der Energieverbrauch beim Klettern im Verhältnis zum Körpergewicht kaum mit der Körpergröße ändert. [mehr...]
16.05.
08:40
Wie Vogelschnäbel die Schwerkraft besiegen
Schon Charles Darwin hat vor 150 Jahren die Eignung von Vogelschnäbeln zur Futtersuche hervorgestrichen. Manchen Wasservögeln hingegen sollten die langen Schnäbel bei ihrer Futtersuche eigentlich im Weg sein. Wie sie ihre Beute dennoch fressen können, haben nun US-Forscher entdeckt: In Wassertropfen enthaltene Kleinstlebewesen wandern ihren langen Schnabel und gegen die Schwerkraft entlang direkt ins Maul. [mehr...]
15.05.
18:00
Bild: dpa
China: Menschenaffen könnten ausgerottet werden
Forscher befürchten die Ausrottung der meisten oder sogar aller Menschenaffenarten in China. Ein schweizerisch-chinesisches Wissenschaftlerteam hat festgestellt, dass Weißhandgibbons gänzlich verschwunden sind. [mehr...]
15.05.
12:40
Bild: EPA
Mücken: Durchschnittsgröße zieht Weibchen an
Männchen mittlerer Größe haben den meisten Sex, zumindest bei Mücken. Sie sammeln sich in großen Schwärmen, um Weibchen anzuziehen und dann so viele wie möglich zu ergattern. [mehr...]
14.05.
19:00
Faultiere: Agiler als gedacht
Tiere in Gefangenschaft schlafen deutlich mehr als ihre Artgenossen in freier Wildbahn. Hinweise darauf liefert eine Studie an Faultieren: Sie schlafen im tropischen Regenwald rund neun Stunden täglich - im Zoo hingegen sechs Stunden mehr. [mehr...]
14.05.
08:30
20 Jahre IMP Wien
In diesen Tagen feiert das Institut für Molekulare Pathologie sein 20-jähriges Bestehen. Anfänglich ein Außenposten der Forschungswelt, hat sich das Institut zu einer internationalen Spitzeninstitution entwickelt. [mehr...]
13.05.
17:40
Bild: EPA
Nanotech-Werkzeug misst Chilischärfe
Chilischoten können sehr scharf sein. Wie scharf, misst eine Skala, die auf dem subjektiven Empfinden von Menschen basiert. Ein neues Nanotech-Werkzeug gibt nun objektive Maßstäbe für das feurige Empfinden. [mehr...]
13.05.
14:40
Bild: EPA
Studie: Ratten sind auch nur Schafe
Ratten sind offenbar auch nur Schafe - jedenfalls wenn es um den sprichwörtlichen Herdentrieb geht. Denn auch Ratten unterliegen beim Fressen einem Gruppendruck und werfen sogar schlechte Erfahrungen über Bord. [mehr...]
13.05.
12:40
Mit der Biologie den Mördern auf der Spur
Pollen und Pilzsporen können Mörder überführen. Am Botanischen Institut der Universität Wien steigt man nach 40 Jahren wieder in ein Arbeitsgebiet ein, das vor 50 Jahren hier entstanden ist: die Pollenforensik. [mehr...]
13.05.
08:50
Spinne nach Rocker Neil Young benannt
Dem Rockstar Neil Young ist eine besondere Ehre zuteilgeworden: Eine neu entdeckte Falltürspinne wurde nach ihm benannt. Sie trägt nun den Namen Myrmekiaphila neilyoungi.  [mehr...]
09.05.
17:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick