Suche Sie haben nach "Kosmos" gesucht.
Es wurden 1922 Stories gefunden (1221 bis 1230 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: EPA
China: Bemannter Raumflug steht unmittelbar bevor
China steckt mitten in den Vorbereitungen zu einem bemannten Raumflug, der noch in diesem Jahr erfolgen soll. Genaue Angaben zum Starttermin wollte ein Regierungssprecher des Außenministeriums am Dienstag allerdings nicht machen.  [mehr...]
23.09.
15:30
Galileos spektakuläres Ende: Raumsonde ist verglüht
Mit der Zerstörung der deutsch-amerikanischen Raumsonde Galileo in der Atmosphäre des Jupiter ist eine der erfolgreichsten Missionen in der Geschichte der Raumfahrt zu Ende gegangen. Nach 14-jährigem Flug durchs All tauchte Galileo am Sonntag (21.9.03) wie geplant in die Atmosphäre des größten Planeten im Sonnensystem ein und verglühte, wie die US-Raumfahrtbehörde NASA mitteilte. Die Sonde lieferte bis zuletzt teilweise sensationelle Erkenntnisse über den Jupiter und dessen Monde. [mehr...]
22.09.
08:00
Bild: NASA
Indiz für Meere auf dem Mars gefunden
Hat es einst freies Wasser auf dem Mars gegeben? Ein Vergleich von Gesteinsfunden auf der Erde und vom Roten Planeten hat diese ewige Frage wieder einmal mit "Ja" beantwortet. [mehr...]
19.09.
11:10
Bild: EPA
US-Wissenschaftler entdeckten neue Galaxie
US-Wissenschaftler haben ein neues Sternsystem in der Umgebung der Andromeda-Galaxie entdeckt. Die neue Galaxie ist so verstreut und transparent, dass sie zuvor nicht als solche wahrgenommen worden war.  [mehr...]
18.09.
17:20
Es gibt keine maximale Temperatur
Die Lichtgeschwindigkeit stellt bekanntlich eine natürliche Obergrenze für bewegte Objekte dar. Da die Temperatur in der Physik als ungeordnete Teilchenbewegung aufgefasst wird, sollte das Limit der Lichtgeschwindigkeit eigentlich ein unüberwindbares Temperaturmaxiumum festlegen. Diese Schlussfolgerung ist jedoch falsch: Sie berücksichtigt nämlich nicht, dass die Energie eines Systems auch von der Masse der Teilchen abhängt. Und letztere nimmt nach Albert Einstein bei extrem hohen Geschwindigkeiten zu. [mehr...]
18.09.
16:50
Bestätigung: Universum dehnt sich immer schneller aus
Einstein hat als erster von einer Art Anti-Gravitationskraft gesprochen - doch erst 1998 gab es experimentelle Beweise dafür, dass die mysteriöse "Dunkle Energie" das Universum nicht nur immer weiter, sondern auch immer schneller auseinander treibt. Die Ergebnisse wurden allerdings in Fachkreisen immer wieder angezweifelt. Neue Beobachtungen von gigantischen Sternenexplosionen bestätigen nun diese umstrittene These. [mehr...]
17.09.
17:00
Bild: NASA
Raumsonde "Galileo": Zerstörung nach 14 Jahren
Nach 14-jähriger Reise durch den Weltraum soll die Jupiter-Sonde "Galileo" am kommenden Wochenende zerstört und damit verhindert werden, dass sie ungewollt auf dem Jupiter-Mond Europa aufschlägt. [mehr...]
15.09.
09:30
Bild: EPA
"Columbia"-Wrackteile dauerhaft zugänglich
Die 84.000 Wrackteile der abgestürzten US-Raumfähre "Columbia" sollen in Cape Canaveral für die Wissenschaft dauerhaft aufbewahrt werden. Die NASA erhofft sich davon Erkenntnisse für den Bau neuer Raumfahrzeuge. [mehr...]
12.09.
16:30
Der Himmelsatlas - Planeten und Galaxien
Der Weltraum. Unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2003. Dies sind die Abenteuer des Astronomen Leopoldo Benacchio, der seit Jahrzehnten im berühmten Observatorium "Specola" in Padua das All beobachtet, um neue Welten zu erforschen, vielleicht auch neues Leben und neue Zivilisationen. Mit seinen Teleskopen dringt er viele Lichtjahre von uns entfernt in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat.  [mehr...]
11.09.
12:50
Bild: EPA
Die "Sphärenmusik" eines Schwarzen Lochs
Erstmals konnten Wissenschaftler der "Sphärenmusik" eines schwarzen Loches lauschen. Der Ton klingt demnach wie ein "b" und ist der tiefste, der bisher bei einem Objekt im Universum nachgewiesen wurde. [mehr...]
11.09.
09:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick