Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (4111 bis 4120 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Gehrer: Jede Uni bekommt 2004 mehr Budget
Trotz des Protests vor allem der Kunstunis gegen die in den vergangenen Wochen ausverhandelten Budgets der einzelnen Hochschulen bleibt Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) dabei: Jede Hochschule des Landes bekomme 2004 - auch nach Berücksichtigung der so genannten "Autonomieübertragungen" - mehr Budget als heuer. Kritik kommt von SPÖ-Wissenschaftssprecher Josef Broukal, der von einem "finanziellen Hungerjahr" für die Unis spricht und eine Zweijahres-Bilanz der Ministerin fordert. [mehr...]
12.12.
14:10
Bild: Mark A. Klingler/CMNH
Forscher fanden ältesten Verwandten des Kängurus
Forscher haben in China den ältesten Verwandten des Kängurus und anderer Beuteltiere ausgegraben. Das Fossil ist 125 Millionen Jahre alt und liefert neue Informationen über den Ursprung aller Säugetiere. [mehr...]
12.12.
10:20
Bild: APA
Neu entdeckte Polarlichter verblüffen Geophysiker
Ein Militärsatellit hat Polarlichter in bisher ungeahnten Höhen entdeckt. Zur Verblüffung vieler Experten hatten die Kameras des US-Satelliten Nordlichter in 800 Kilometer Höhe aufgenommen. [mehr...]
11.12.
16:30
Innovationsleistung in der EU: Österreich auf Platz zehn
Österreich liegt mit seiner Innovationsleistung unverändert an 10. Stelle der EU-Länder, zählt aber zu den fünf sich am schnellsten verbessernden Ländern. Das zeigt der neue, von der EU-Kommission herausgegebene Innovationsanzeiger 2003, dessen Ergebnisse am Donnerstag, von der Industriellenvereinigung (IV) präsentiert wurden. [mehr...]
11.12.
14:30
Ein Viertel der ARC-Forscher übersiedelt nach Wien
Rund ein Viertel der fix beschäftigten Wissenschaftler und sonstigen Mitarbeiter der Austrian Research Centers (ARC) übersiedelt vom Hauptstandort in Seibersdorf (Niederösterreich) nach Wien. [mehr...]
11.12.
14:10
Forscher bringen Lichtstrahl zum Stillstand
Licht bzw. dessen winzige Teilchen - genannt Photonen - zu kontrollieren, ist ein erklärtes Ziel der Wissenschaft. Steht doch bei Erfolg der vielbeschworene Quantencomputer in Aussicht. Ein weiterer Schritt in diese Richtung ist nun Physikern gelungen: Sie haben für den Bruchteil einer Sekunde einen Lichtstrahl zum völligen Stillstand gebracht. [mehr...]
11.12.
12:40
Uni-Reform: Kunstsenat sorgt sich um Universitäten
Der Österreichische Kunstsenat sorgt sich um das Budget der Kunstuniversitäten. Die Beschneidung ihrer finanziellen Mittel gegenüber jenen der Massenuniversitäten führe "zum Schaden des Kulturlandes Österreich". [mehr...]
11.12.
12:20

TU-Streitgespräche: "Ethik in der Wissenschaft"
Am Donnerstag werden die Streitgespräche der TU Wien fortgeführt. Zum mittlerweile 15. Mal diskutieren Experten - "Ethik in der Wissenschaft" lautet das Thema der aktuellen Runde. [mehr...]
10.12.
14:00

Verleihung der Nobelpreise 2003
Die diesjährigen Nobelpreise werden am Mittwoch in Oslo und Stockholm überreicht. Die Ehrung der Preisträger findet traditionell am 10. Dezember statt, dem Todestag des Industriellen und Preisstifters Alfred Nobel.  [mehr...]
10.12.
12:30
Bild: Gerald Zugmann
ARC schreibt Geschäftsführung für Seibersdorf aus
Die Forschungsholding Austrian Research Centers (ARC) hat für die ARC Seibersdorf research GmbH (ARCS) die Position der Geschäftsführung ausgeschrieben. Gesucht wird ein kaufmännischer Geschäftsführer. [mehr...]
10.12.
12:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick