Events
Hinweise auf Veranstaltungen, Symposien, Vorträge
 
ORF ON Science :  Events :  Gesellschaft 
 
Jennifer Leaning: To be expected, not inevitable, perhaps preventable  
  In der Annahme, dass Völkermord auch in Zukunft zu befürchten ist, fordert Jennifer Leaning, Professorin am FXB Center for Health and Human Rights (Boston), Maßnahmen der Prävention, die über bisherige Bemühungen der Vereinten Nationen hinausgehen sollen.  
Stets drohende Genozidgefahr
Mit Bezug auf historische Gegebenheiten und geopolitische Entwicklungen vertritt Leaning die These von der stets drohenden Genozidgefahr: Zum einen deuten Analysen vergangener Ereignisse und ihrer Umständen darauf hin, dass Völkermord ein latentes, aber auch beständiges Problem der menschlichen Gesellschaft darstellt. Zum anderen herrschen am Beginn dieses neuen Jahrhunderts in vielen Teilen der Welt Bedingungen, die zukünftige Genozide absehbar werden lassen.
Genozidprävention - vorrangigste Aufgabe
Unter diesen Umständen ist die Völkergemeinschaft mehr denn je herausgefordert, Genozidprävention als ihre vorrangigste Aufgabe zu betrachten. Allerdings sollten künftige Maßnahmen über die Einrichtung von einschlägigen Gremien zur Abwicklung der Ratifizierung und Einhaltung der UN-Konvention hinausreichen. Eine internationale Willensbekundung, die Bereitstellung von Ressourcen sowie engagiertes Handeln sind nun erforderlich, wenn weitere Völkermorde verhindert werden sollen.
Einbindung und Zusammenarbeit notwendig
Leaning fordert daher eine stärkere Einbindung und Zusammenarbeit von Akteuren und Repräsentanten der Nationalstaaten wie auch der Zivilgesellschaft. Sie sollen Strategien entwickeln, die das rechtzeitige Erkennen eines bevorstehenden Genozids ermöglichen, aber auch Wege finden, die ein wirksames Vorgehen garantieren.

Ein Völkermordfrühwarnsystem, das basierend auf der Analyse der Vorkommnisse in Bosnien, Ruanda und Kosovo entwickelt wurde, soll in diesem Zusammenhang vorgestellt werden. Die Bestandsaufnahme staatlicher und nichtstaatlicher Formen der Organisation zur Bereitstellung notwendiger Informationen und Analysen sowie die Möglichkeiten einer engagierten Interessensvertretung bieten weitere Perspektiven einer Präventionsarbeit, die konkret geleistet werden könnte.
Jennifer LEANING
Professorin für International Health an der Harvard School of Public Health, Direktorin des Humanitarian Crises and Human Rights Program (FXB Center for Health and Human Rights) und Mitglied der Direktion von Physicians for Human Rights.
Abstract
I will argue that the capacity to engage in genocide is latent in human society and can be elicited and sustained in a range of historical moments and settings. I will further argue that at the start of this century the requisite genocidal conditions exist in several parts of the world and thus it is a matter of high urgency for the international community to develop the will and the means to implement the Genocide Convention.

This development should proceed not by establishing a formal regulatory conference to draft the treaty regulations (something that could not politically be accomplished in the needed time frame) but by encouraging actors representing nation-states and civil society to design and test various strategies for anticipating and responding to early indications that a genocide is about to unfold.
Beginning in the late 1980s, groups organized either to assess human rights violations in war and conflict and or to provide humanitarian assistance to civilian victims have acquired a wide range of experience in how to describe, measure, and evaluate population-scale violence.

Similarly, various national intelligence units, such as that recently established within the U.S. Department of State, have begun to develop technical and analytic expertise aimed at gathering information and assessing violence potential world-wide.
A framework for early warning and anticipatory response will be proposed, based upon analysis of events in Bosnia, Rwanda, and Kosovo; a review of the developing capacities of governmental and non-governmental groups to provide information, analysis, and advocacy; and an assessment of the range of feasible and potentially effective options available to civil society and the diplomatic and military arms of the international community.

The main conclusion of this presentation is that future genocides should be expected, that prevention requires early warning and early response, and that the capacity to do both lies at hand.
 
 
 
ORF ON Science :  Events :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick