Links
Links zu Wissenschaft, Bildung und Forschung
 
ORF ON Science :  Links :  Wissen und Bildung 
 
"Nature" startete freie Wissenschaftsplattform  
  Biomedizinern, Chemikern und Geowissenschaftlern eröffnen sich nun neue Möglichkeiten, noch nicht publizierte Fachbeiträge sowie Vorträge und andere Dokumente online auszutauschen und zu diskutieren.  
Die britische "Nature Publishing Group" (NPG) gab in einer Aussendung den Start der freien Wissenschaftsplattform "Nature Precedings" bekannt.
Für höheres "Entdeckungstempo"
"Mit der Unterstützung eines schnellen und offenen Austauschs von wissenschaftlichen Informationen" soll mit der Website "das Entdeckungstempo" beschleunigt werden.

Wissenschaftler könnten so "frühe Forschungsergebnisse" schnell austauschen, diskutieren sowie zitieren. Die Artikel sind in einem "Open-Access"-Archiv und damit frei zugänglich abgelegt.
Biologie bis Geowissenschaften - keine Physik
Akzeptiert werden Beiträge aus der Biologie, Medizin, Chemie und den Geowissenschaften. "Nature Precedings" ist als neuer Umschlagplatz von wissenschaftlichen Studien quasi Pendant des bereits bestehenden und auf die physikalischen Disziplinen ausgerichteten Preprint-Servers "arXiv.org".

Die Autoren behalten die Urheberrechte für ihre Arbeit und alle Beiträge werden unter den Bedingungen der Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht.
FWF für "Open Access"
Die allgemein gesteigerte Experimentierfreude unter den Verlagen, neben ihren traditionellen Publikationsformen neue Wege der Veröffentlichungen anzubieten, führt Falk Reckling vom Wissenschaftsfonds FWF maßgeblich auf den Druck aus der Scientific Community selbst zurück.

Der FWF setzt sich dabei für "Open Access", den für den Leser freien, kostenlosen Zugang zu wissenschaftlichen Artikeln, ein.

Laut Reckling müsse man allerdings abwarten, welche Formen der Veröffentlichung und von 'Open Access' sich letztendlich durchsetzen: "Entscheidend ist, dass die Verlage etwas tun."

[science.ORF.at/APA, 19.6.07]
->   Nature Precedings
Mehr zu dem Thema in science.ORF.at:
->   Open-Access-Studien werden häufiger zitiert (16.5.06)
->   FWF: Freier Zugang zu Forschungsergebnissen (17.6.05)
->   PLoS - Revolution der Publikation (13.2.04)
 
 
 
ORF ON Science :  Links :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick