neuere Stories
Russland schickt 2009 deutlich mehr Raketen ins All
Russland plant für das nächste Jahr eine Rekordzahl von 39 Raketenstarts. Mehr als die Hälfte davon dient dem Transport von kommerziellen bzw. für zivile Zwecke eingesetzten Satelliten.  [mehr...]
29.12.
14:30
Bilanz des Internationalen Jahres der Sprachen
Internationale Jahre, Tage und Wochen sind ein Mittel der Vereinten Nationen, auf bestimmte gesellschaftliche, soziale, kulturelle Probleme aufmerksam zu machen. Das Jahr 2008 wurde zum Internationalen Jahr der Sprachen (IJS) erklärt. Die Mitgliedstaaten waren aufgerufen, den Erhalt und den Schutz aller gesprochenen Sprachen der Welt zu fördern. Der Wiener Sprachwissenschaftler Rudolf de Cillia zieht Bilanz. [mehr...]
29.12.
14:10
Bild: G¿nter Schultschik
Salamandersekret soll Wunden heilen
Die natürlichen Hafttricks von Pflanzen und Tieren dienen immer häufiger als Vorlage für biomimetische Kleber: Wiener Biologen wollen nun Hautsekrete von Salamandern für die Wundheilung einsetzen. [mehr...]
29.12.
13:40
USA: Mehr Morde unter schwarzen Jugendlichen
Trotz einer allgemein sinkenden Kriminalitätsrate haben in den USA Tötungsdelikte unter schwarzen Jugendlichen deutlich zugenommen. Das geht aus einer Studie der Northeastern University in Boston hervor.  [mehr...]
29.12.
12:00
Grönland-Eis "Achillesferse" des Planeten
Der Klimawandel vollzieht sich schneller als bisher gedacht. Der deutsche Klimaforscher Schellnhuber warnt nun vor einer dramatischen Beschleunigung und deren katastrophalen Folgen. Der Weg der Destabilisierung des Weltklimas sei bereits viel weiter fortgeschritten, als die Regierungen wahrnehmen wollten, so Schellnhuber. Vor allem das Grönland-Eis sei die "Achillesferse" des Planeten. Es schmelze bereits jetzt schneller als gedacht. Das Meer könnte bis zu sieben Meter steigen - dann gäbe es die heutigen Küsten nicht mehr. 
[Merh dazu in www.ORF.at]
29.12.
11:10
Bild: Norbert Potensky
Comeback des Habichtskauzes
Der Habichtskauz, einst größte Waldeule Österreichs, soll in den heimischen Wäldern schon bald wieder auf Mäusejagd gehen. Ein entsprechendes Wiederansiedlungsprojekt hat nun begonnen. [mehr...]
29.12.
10:00
Bild: dpa
Samuel P. Huntington gestorben
Der US-Politikwissenschaftler Samuel P. Huntington, Autor des kontrovers diskutierten Buchs über den "Kampf der Kulturen", ist im Alter von 81 Jahren auf der Insel Martha's Vineyard gestorben.  [mehr...]
29.12.
09:20
Ist Science Fiction tot?
Ist Wissenschaft schneller, als Science Fiction vorhersagen kann? Ist die Realität der wissenschaftlichen Entwicklungen spannender als die Phantasie der Genre-Autoren? Nein, sagen Martin Tajmar und Helga Nowotny. Der Physiker und die Wissenschaftsforscherin skizzieren, warum Science Fiction lebendiger denn je ist. [mehr...]
29.12.
08:40
Kolonialismus und europäisches Selbstverständnis
Eine differenzierte und ambivalente Sichtweise

Mit "Kolonialismus" verbindet man Fremdbestimmung, Unterdrückung, Gewaltherrschaft, wirtschaftliche Ausbeutung und kulturelle Ignoranz. Es waren vornehmlich europäische Staaten wie Großbritannien, Frankreich, Spanien oder Belgien, die für den Kolonialismus verantwortlich waren. [mehr...]
26.12.
10:10
Nein und Amen
Ein neues Dokument aus Rom zur Bioethik

1987 veröffentlichte der Vatikan seine bioethische Instruktion "Donum Vitae". In seinem neuen Dokument mit dem Titel "Dignitas Personae" bekräftigt er die lehramtliche Position der katholischen Lehre, die auch auf neue Fragestellungen ausgedehnt wird. Der nachfolgende Beitrag diskutiert die Auswirkungen auf die weitere bioethische Debatte.  [mehr...]
26.12.
09:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick