neuere Stories
Weiche Wissenschaften - harte Landung?
Der Berufseinstieg von Geistes- und Sozialwissenschaftlern

Die Zeiten, in denen auf den Studienabschluss der auf Lebenszeit sichere Beamtenjob folgte, sind längst vorbei. Viele Jungakademiker erwartet erst einmal prekäre Beschäftigung und schlechte Bezahlung. Es bläst der raue Wind magerer Förderungen in der Forschung, im Sozial- und Weiterbildungswesen, in der Kreativwirtschaft und im Kulturbetrieb. [mehr...]
17.11.
13:00
Wie YouTube-Videos mathematisch zu Hits werden
Die Aufmerksamkeitsspirale, die YouTube-Videos zum Renner werden lässt, haben nun Schweizer Forscher mit mathematischen Methoden beschrieben. Der Hype verläuft teilweise nach physikalischen Gesetzen. [mehr...]
17.11.
13:00
Unis: Quoten auch für Psychologie und Tiermedizin
Künftig gilt auch für die Studien Psychologie und Veterinärmedizin, dass 75 Prozent der Studienplätze für Österreicher, 20 Prozent für EU-Bürger und fünf Prozent für Nicht-EU-Bürger reserviert sind. [mehr...]
17.11.
11:50
Kalter Krieg: 700 Atomwaffen in Westdeutschland
Westdeutschland hat im Kalten Krieg etwa 700 geheime, von den USA zur Verfügung gestellte Atombomben beherbergt. Laut dem Historiker Detlef Bald waren "nur etwa zwei Dutzend Menschen eingeweiht". [mehr...]
17.11.
10:50
EU: Unterschiede bei Gesundheit älterer Menschen
Geht es nach der EU, soll im Jahr 2010 mindestens die Hälfte der Menschen zwischen 55 und 64 Jahren noch arbeiten. Dass es derzeit meist weniger sind, hängt auch mit dem Gesundheitszustand zusammen.  [mehr...]
17.11.
09:30
Gene direkt in Tumor injiziert
Deutsche Forscher haben in einer klinischen Studie eine Technik erprobt, mit der sie genetisches Material mit hohem Druck in einen Tumor injizieren können. Die Jet-Injektion konnte Gene sicher und genau platzieren. [mehr...]
17.11.
08:50
Gletschertagebuch 2008: Keine Trendumkehr
Die seit Jahren anhaltende Tendenz zu negativer Bilanzen der Alpengletscher hielt auch heuer an. Die meisten verloren wieder an Masse, außer kleine, hochgelegene Gletscher. Insgesamt war der Verlust aber nicht allzu groß. [mehr...]
17.11.
08:50
Buch deckt "korrupte Medizin" auf
"Pharmakonzerne sind korrupt, und Ärzte sind ihre Komplizen." Das ist die kurz gefasste Aussage des neuen Buchs von Hans Weiss (u.a. Autor von "Bittere Pillen"). 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
17.11.
08:40
Ö1 Kinderuni: Kinderrechte - was darf ich?
Im Zusammenleben gibt es Regeln, damit es nicht zu Chaos und Gewalt kommt. Menschen haben aber nicht nur Pflichten, sondern auch Rechte - auch Kinder. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
16.11.
09:20

Erste indische Sonde auf dem Mond
Indien hat erstmals eine eigene Sonde auf den Mond geschickt: Nach einem kontrollierten 25-minütigen Absturz ist die sogenannte Moon Impact Probe (MIP) auf dem Erdtrabanten aufgeschlagen. [mehr...]
14.11.
17:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick