News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Homoöpathie hilft auch Tieren  
  Homöopathische Arzneien entfalten ihre Wirksamkeit auch bei Tieren. An der Universität Göttingen wurden im Rahmen einer Feldstudie Hunde nach einer Brustkrebsoperation mit homöopathischen Kombinationspräparaten nachbehandelt. Mit durchschlagendem Erfolg.  
Höhere Überlebensrate - weniger Tumore
Die Therapie wirkte sich positiv auf die durchschnittliche Überlebensdauer aus, es wurden auch weniger nachwachsende Tumore verzeichnet.
...
10 Prozent längere Überlebensdauer
Das Mysterium in Zahlen: Die durchschnittliche Überlebensdauer wurde - im Vergleich mit der Fachliteratur - um mehr als 10 Prozent verlängert, die nachwachsenden Tumore um mehr als die Hälfte verringert. Und das alles mit Präparaten, von denen Kritiker behaupten, dass sie keine Wirkung haben können. Denn homöopathische Hochpotenzen sind oft zig-millionenfach verdünnt und potenziert, so dass selbst mit feinsten Messmethoden keine Wirkstoffmoleküle mehr nachweisbar sind.
...
Homoöpathie für die Katz?
Die erste wissenschaftlich abgesicherte Doppelblindstudie mit Placebo in Österreich zum Thema Katze und Homöopathie wurde als Doktorarbeit vom Tierarzt Peter Knafl durchgeführt.

Die Wirksamkeit der klassischen Homöopathie wurde bei nicht organisch bedingter Stubenunreinheit kastrierter männlicher und weiblicher Katzen mit klassischen schulmedizinischen Präparaten verglichen.

Bei diesen Medikamenten handelt es sich üblicherweise um Hormone, die ähnlich wie Psychopharmaka wirken.
Beeindruckendes Ergebnis
Nach 90 Tagen homöopathischer Behandlung zeigten 60 Prozent der behandelten Katzen einen Erfolg. In der mit dem Hormon Medroxyprogesteronazetat behandelten Gruppe war nur bei 10 Prozent ein Erfolg festzustellen.
Auch bei Pferden erfolgreich
Im niederösterreichischen Waldviertel betreibt die Fachtierärztin für Homöopathie, Nicole Herout, eine Rehabilitationsstation für Pferde.

Alle Tiere werden homöopathisch behandelt und so manches Tier, das von seinen Besitzern schon abgeschrieben wurde, konnte mittels homöopathischer Hochpotenzen geheilt werden.
...
Kongress: Homöopathie bei Herdentieren
Herout organisiert auch einen großen Kongress zum Thema ''Homöopathie bei Herdentieren'' am 28. und 29. April in Zwettl. Homöopathisch arbeitende Tierärzte aus ganz Europa berichten über ihre Erfahrungen bei der Behandlung ganzer Herden oder Stallpopulationen.
...
Homoöpathie: Ein Mittel gegen MKS?
Holländische Homöopathie-Tierärzte berichten seit einem Jahr von einem sprunghaften Anstieg jener Betriebe, die ihre Stallpopulation homöopathisch behandeln lassen.

Es gäbe nämlich Hinweise, dass MKS mitunter in homöopathisch behandelten Betrieben nicht aufgetreten sei, obwohl Nachbarbetriebe von der Seuche befallen wurden. Ähnliches berichten Tierärzte aus Großbritannien.
Kleine Dosis - großes Rätsel
Die Naturwissenschaften stehen dem Phänomen Homöopathie eher distanziert gegenüber. So steht die Erforschung der Eigenschaften des Wassers, sein mögliches Gedächtnis oder die Intelligenz unseres Hauptlebensstoffes im Vordergrund.

Wobei es noch dauern dürfte, bis hier schlüssige Antworten gefunden werden. Denn: in einem stecknadelkopfgroßen Wassertropfen tummeln sich 100 Trillionen Wasserstoffmoleküle, das entspricht einer 1 mit 20 Nullen. Die leistungsfähigsten Großcomputer dieser Welt scheitern daran nachzurechnen, welche Verbindungen auch nur acht dieser H2O-Moleküle in flüssigem Zustand eingehen.

Trotzdem hat die Erforschung der Homöopathie bzw. die der Strömungseigenschaften des Wassers in Österreich große und international anerkannte Qualität.

Josef Glanz, Modern Times
->   Modern Times
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010