News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Mumie aus Österreich wird untersucht  
  Der so genannte "luftgselchte Pfarrer", eine wahrscheinlich aus der Barockzeit stammende mumifizierte Leiche, ist laut einem Bericht im ¿Standard¿ jetzt Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen.  
Die Leiche stammt aus St. Thomas am Blasenstein in Oberösterreich. Dort gilt es als erwiesen: Die Mumie ist die Leiche eines Augustiner-Chorherren, der 1746 verstorben ist. Darauf deuten auch die Schuhe aus dem Grab hin, die aus der Barockzeit stammen.
Identität nicht eindeutig geklärt
Für Bernhard Mayer, Chemiker am Institut für klinische Pharmakologie am AKH in Wien, ist die Identität der Mumie allerdings noch nicht erwiesen.

Einige Ergebnisse seiner Untersuchungen stimmten mit den Berichten über den Pfarrer nicht überein. So kommt Mayer zu dem Schluss, dass die Leiche möglicherweise gar nicht in der Erde gelegen hat.

Mayer, der schon Erfahrungen mit Ötzi, dem Mann aus dem Eis hat, versucht nun, der Ursache für die Mumifizierung der Leiche auf die Spur zu kommen.
...
Wahrscheinlichste Möglichkeiten dafür sind entweder eine Aufbewahrung in einer sehr zugigen Gruft, wo die Leiche also tatsächlich luftgetrocknet wurde. Eine andere Möglichkeit wäre die Mumifizierung aufgrund fehlender Sauerstoffzufuhr - etwa in Wasser oder in einem luftdichten Erdgrab.
...
Subkutanes Fett wird erforscht
Wesentlich für die Erforschung des Mumifizierungsprozesses sind die Veränderungen der Triglyzeride im subkutanen Fett, sagt Mayer. Daraus lassen sich Rückschlüsse auf die Art der Mumifizierung ziehen.
Gewaltsamer Tod oder Glasperle?
Im Magen der Mumie wurde bei Röntgenaufnahmen zudem eine kleine Kugel gefunden. Eine Gewehrkugel ist es sicher nicht, sagt Mayer. Ob es aber eine Giftampulle, ein Kirschkern oder eine Glasperle ist, sei noch unklar.

Derzeit besteht trotzdem nicht die Absicht, die Mumie zu öffnen um die mysteriöse Kugel zu bergen.

Franz Simbürger, Ö1-Wissenschaft
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010