News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Weltraumtourist Tito genießt kosmischen Urlaub  
  Der erste Weltraumtourist Denis Tito hat seinen zweiten kosmischen Urlaubstag auf der InternationalenRaumstation ISS genossen. Die Gesundheitsprobleme, die er zunächst wegen der Schwerelosigkeit hatte, habe er inzwischen überwunden.  
"Ich fühle mich wunderbar, das Gefühl der Schwerelosigkeit ist bewegend", sagte Tito am Dienstag in einem improvisierten Fernseh-Interview, das unter anderem vom russischen Sender TW-6 übertragen wurde.
Weltraumöffnung für "normale Menschen"
Dem US-Nachrichtensender CNN sagte Tito, der für sein Abenteuer 20 Millionen Dollar gezahlt hat, er hoffe, mit seinem Flug den Weltraum für "normale Menschen" zu öffnen.

Er wolle den Menschen vermitteln, wie wunderbar der Weltraum sei und wie ein "ganz normaler Mensch, der kein Superheld ist, sich an den Weltraum anpassen kann".
...
Tito war am Montag an Bord der Raumkapsel Sojus TM-32 zur ISS gelangt. Nach einem problemlosen, automatischen Andockmanöver der Kapsel kletterten Tito und seine Kosmonauten-Betreuer Talgat Musabajew und Juri Baturin aus ihrem kosmischen Taxi in die Raumstation, in der sie von der Langzeitbesatzung der ISS begrüßt wurden.
...
"I love Space"
"Ich liebe den Weltraum", war der erste Kommentar des strahlenden Hobby-Raumfahrers vor seinem sechs Tage dauernden Aufenthalt im All.
Gesundheitsprobleme "vollständig vorüber"
Leichte Gesundheitsbeschwerden während der ersten zwei Tage in der Schwerelosigkeit hatte Tito mit Medikamenten erfolgreich bekämpft.

Die Gesundheitsprobleme in der Schwerelosigkeit, die Tito in den ersten zwei Tagen nach dem Start gespürt hatte, seien "vollständig vorüber", sagte ein Sprecher des Flugleitzentrums.

Erste Fernsehbilder am Montag zeigten, wie der Weltraumtourist durch die Luke von der Sojus in die ISS schwebte. Nach den Sicherheitsbedenken gegen einen Touristenflug war Titos Bewegungen die Vorsicht anzumerken. Die Kollegen führten ihn an der Hand durch die Station und sahen zu, dass er nirgends aneckte.
Flug über Ägypten und Israel
Es gehe ihm gut, sagte der amerikanische Multimillionär dem russischen Flugleitzentrum am Dienstag. Er schaue sich voller Begeisterung die Erde aus dem Kosmos an.

"Vor fünf Minuten haben wir Ägypten und Israel überflogen, und ich konnte von der Station aus die gepflügten Felder sehen, die Grenze zwischen diesen Ländern", sagte
er. "Ich habe gesehen, was der Mensch auf der Erde macht."
Endeavour-Landung verschoben
Unterdessen hat die US-Weltraumbehörde NASA am Dienstag die für 15.04 Uhr MESZ geplante Landung der Raumfähre Endeavour wegen schlechten Wetters am Weltraumbahnhof Cape Canaveral (Florida) verschoben.

Die Fähre soll nun um 18.11 Uhr MESZ auf dem Luftwaffenstützpunkt Edwards in Kalifornien landen, teilte ein NASA- Sprecher am Dienstag mit.
...
Die Fähre kehrt von der ISS zurück, wo sie kurz vor der Ankunft Dennis Titos abgelegt und dadurch den "Parkplatz" für die Sojus-Raumkapsel TM-32 mit dem Weltraumtouristen freigemacht hatte. Die Sojus TM-32 soll als neues "Rettungsschiff" an der ISS verbleiben. Titos Crew fliegt am kommenden Sonntag mit der älteren Sojus-Kapsel zurück, die im November des Vorjahres die erste Besatzung auf die ISS gebracht hatte.
...
NASA: Keine Live-Übertragung
Die amerikanische Raumfahrtbehörde NASA, die sich dem Raumflug ihres Landsmannes bis zum Start widersetzt hatte, strich unterdessen Live-Übertragungen von Titos Aufenthalt auf der ISS weitgehend aus ihrem eigenen Fernsehkanal.

Die NASA wolle "keine Steuergelder auf dieses kommerzielle Unternehmen" verschwenden, hieß es.

(dpa)
Mehr dazu in science.orf.at
->   Weltraumtourist Tito am Ziel seiner Träume
->   Weltraumtourist Tito: Gar nicht der erste!
Mehr zum Thema "Weltraumtourismus" in ORF ON
->   Reisen ins All soll erschwinglich werden
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010