News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Technologie 
 
Britney Spears: Ein Leben für die Halbleiter  
  Dass die Vermittlung von Wissenschaft keine staubtrockene Angelegenheit sein muss, beweist eine erfolgreiche Physik-Website. Popstar Britney Spears erklärt dabei die Grundlagen der Halbleitertechnik.  
Erklärung der Lasertechnologie
Auf der von offensichtlichen Spears-Fans der Universität Essex/England gestalteten Seite steht geschrieben: "Es ist eine bisher wenig bekannte Tatsache, dass sich Ms. Spears nicht alleine mit dem Singen begnügt, sondern eine Expertin ins Sachen Halbleiterphysik ist. Deshalb erklärt sie Ihnen auf den nächsten Seiten die Grundbegriffe der Lasertechnologie - eine Technik, die es erst ermöglicht, ihre hervorragende Musik in digitaler Form zu hören."
Komplexe Themenbereiche
Doch bei der Erklärung, warum und wie Laser Spears-CDs lesen können, bleibt "Britney's Guide to Semiconductor Physics" nicht stehen.

Auch zahlreiche andere - komplexere - Themen werden erklärt: von den Grundlagen der Halbleitertechnik über photonische Kristalle bis zu "vertikale Hohlraumoberflächen emittierenden Lasern".
->   Britney's Guide to Semiconductor Physics
Kurvenfunktionen
 


Auf den - nicht ganz ernst gemeinten, aber doch ernsthaften - Seiten werden hochtechnische Informationen und mathematische Gleichungen mit Bildern des Teenie-Stars kombiniert. Oftmals dienen Spears-Bilder der direkten Illustration schwer verständlicher Inhalte.

Auf einem Diagramm etwa stellt das Dekollete von Spears eine Parabolfunktion dar, die das Leitungsverhalten von Elektronen in einem Halbleiter beschreibt, während eine andere Kurve die Wertigkeit der beteiligten Atome abbildet (siehe Foto).
Seltsame Wissensvermittlung, aber erfolgreich
Seit Bestehen verzeichnete die Website immerhin schon zwei Millionen Zugriffe. Das Fachjournal "Scientific American" bezeichnete die Website dennoch als einen "der seltsamsten Versuche, Wissenschaft zu vermitteln. Und es ist definitiv die einzige, die schwierige mathematische Gleichungen mit Porträtfotos eines Promis kombiniert."
Anderes Beispiel: "MC Hawking"
Die Spears-Website ist aber nicht die erste ihrer Art. Auch andere streben durch die Kombination von Wissenschaft und Musik nach einer populären Art von Wissenstransfer.

Auf "MC Hawking's Crib" etwa wird aus dem Physiker Stephen Hawking ein Gangsta-Rapper. Die Website konstruiert eine neue Geschichte und andere Identität des an einen Rollstuhl gebundenen Physik-Genies. Demzufolge hätte er sich 1988 nach einem Konzert der US-Band "Beastie Boys" in einen Rapper verwandelt - sein Name: "MC Hawking".
->   MC Hawking's Crib
Gangsta-Rap und Astrophysik
"Stephen hatte eine neue Leidenschaft entdeckt, die es mit der theoretischen Astrophysik aufnehmen konnte: Gangsta Rap," heißt es auf der Site.

Mehrere Audio-Dateien, auf denen Simulationen der computergenerierten Stimme von Hawking zu hören sind, stehen zum Runterladen bereit. Die Lieder haben Titel wie "E=MC Hawking", eindeutige Textzeilen wie "E stands for energy, yo that's me/I'm a brilliant scientist and a dope MC" verheißen eine gelungene Symbiose von Populärkultur und Wissenschaft.

(bbc/red)
->   Britney Spears Official Site
->   BBC News
->   Scientific American
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010