News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 
Digitales Radio bringt Zielgruppen-Hörfunk  
  Digitales Radio wird die Programmpalette der Radiomacher zukünftig bunter machen. Die Vollprogramme werden zwar nicht verschwinden, aber Digitales Radio wird seine Inhalte stärker auf spezielle Zielgruppen abstimmen.  
Rock-, Jazz- und Klassikprogramme
In der digitalen Radiolandschaft wird es reine Musikprogramme für Rock- und Jazzpuristen oder Klassik-Liebhaber geben. Diese werden dann rund um die Uhr mit ihrer Lieblingsmusik in CD- Qualität und ohne Senderrauschen versorgt, sagt Hellwin Lesch, Geschäftsführer der bayrischen "Digital Radio Gmbh".
Neue Wortformate
Daneben werden sich auch reine Wortformate etablieren, die sich an speziellen Hörerwünschen orientieren. Digitales Radio wird eigene Sportkanäle bringen, auf denen man z.B. Formel-1- und Skirennen oder Fußballspiele live miterleben kann.
Verkehrsfunk und Parlamentsradio
Im Autoradio wird ein Verkehrsender aktuelle Stau- und Wettermeldungen durchsagen. Die Tagespolitik bekommt der Hörer über ein Parlamentsradio mit. Dort werden sämtliche Politikerreden aus dem Hohen Haus übertragen

Interessant für fremdsprachige Hörer und Urlauber: Mit der Technik des digitalen Radios können die Nachrichten gleichzeitig in mehreren Sprachen gesendet werden. So erhält der fremdsprachige Hörer die aktuellen Nachrichten in seiner Muttersprache, sagt der bayrische Rundfunkexperte Hellwin Lesch.
"Talken" rund um die Uhr
Und auch der leidenschaftliche Anrufer soll in der digitalen Welt des Radios seinem Mitteilungsbedürfnis freien Lauf lassen können. In reinen Talk-Radio-Sendern wird rund um die Uhr über Gott und die Welt diskutiert. Zusätzlich erwartet der Medienfachmann Lesch eine stärkere Regionalisierung der Radioprogramme.

Armin Stadler, Ö1-Wissenschaft
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010