News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Linguisten untersuchen Geheimreden Mielkes  
  Geheimreden des ehemaligen Stasi-Chefs Erich Mielke und andere bisher unbekannte Tondokumente aus den
Beständen der deutschen Gauck-Behörde sollen jetzt
erstmals sprachwissenschaftlich ausgewertet werden.
 
"Wir wollen herausfinden, wie es funktionieren konnte, dass Mielke mit vagen Andeutungen ganz konkrete Handlungen erzeugt hat", sagte Michael Job vom Sprachwissenschaftlichen Seminar der Universität Göttingen am Mittwoch. So habe nach den Dokumenten Mielke den Namen des Liedermachers Wolf Biermann in einer Rede im Jänner 1966 nur erwähnt, woraufhin die Repressalien einsetzten - vom Auftrittsverbot bis zur Ausbürgerung.
Entschlüsselung leichter durch ähnliches Weltbild
Die teils nur kurzen, teils aber auch mehrere Stunden dauernden Geheimreden hielt Mielke vor Mitarbeitern oder Parteifunktionären des Ministeriums für Staatssicherheit. Die verschleierten Anordnungen konnten offenbar nur funktionieren, weil die Zuhörer "das selbe Weltbild hatten", sagte Job.
...
Zugriff auf Hunderte Stunden Tonbandaufnahmen
Die Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Marianne Birthler, hat den Wissenschaftlern zufolge den Zugriff auf mehrere hundert Stunden Tonbandaufnahmen zugesichert. Beteiligt an der Auswertung sind neben dem Sprachwissenschaftlichen Seminar in Göttingen der Forschungsverbund SED-Staat an der Freien Universität Berlin sowie die Forschungs- und Gedenkstätte Normannenstraße in Berlin.
...
Unter den Tonbändern ist auch das älteste von der Gauck-Behörde archivierte Tondokument von einer Betriebsversammlung im Elektromotorenwerk Wernigerode am 17. Juni 1953. Dies belege "auf beeindruckende Weise", dass es den Ostdeutschen bei dem Arbeiteraufstand 1953 nicht nur um materielle Erleichterungen, sondern vorrangig um freie Wahlen und einen freien Reiseverkehr gegangen sei, sagte Job.

(APA/red)
->   Sprachwissenschaftliches Seminar der Universität Göttingen
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010