News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
EU-Kommissarin gegen Europa-Einheitssprache  
  Die EU-Kommissarin für Bildung und Kultur, Viviane Reding, hat sich gegen eine Einheitssprache in Europa ausgesprochen.  
Jeder Staat hat Recht auf eigene Sprache
Auch bei einer EU-Erweiterung müsse jeder Staat das Recht auf eine eigene Sprache haben, sagte Reding am Montag bei einem Kongress des Europäischen Informationszentrums (EIZ) in Saarbrücken. An die Bürger appellierte sie, mindestens drei Sprachen zu erlernen: die Muttersprache, eine gebräuchliche Fremdsprache wie Englisch und die Sprache des jeweiligen Nachbarlandes.
Englisch wird nicht Einheitssprache
Englisch als Einheitssprache in Europa werde es nicht geben, sagte Reding. Ziel müsse die praktizierte Mehrsprachigkeit der Bürger wie in Luxemburg sein. Schon jetzt habe die EU elf Amtssprachen.

Der Ministerpräsident des deutschen Bundeslandes Saarland, Peter Müller (CDU) regte an, dem Beispiel von Saarland, Rheinland-Pfalz und dem französischen Lothringen zu folgen und mit dem Fremdsprachenunterricht schon im Kindergarten in spielerischer Form zu beginnen.

(APA/dpa)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010