News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Forscher finden Quelle des Selbstverständnis  
  US-Forscher haben im Gehirn des Menschen nach eigenen Angaben die Stelle gefunden, von der aus das Gefühl für das eigene Selbst geregelt werde.  
Während Forschungen zu einer seltenen Gehirnkrankheit habe man in der vorderen rechten Gehirnhälfte einen Bereich festgestellt, der offenbar das Selbstverständnis der eigenen Person, Überzeugungen, Vorlieben und Abneigungen steuere, sagte der Neurologe Bruce Miller von der Universität von Kalifornien in San Francisco.

Sein Team habe die Stelle bei der Untersuchung von 72 Patienten entdeckt, die an der Pick-Krankheit litten, einer seltenen Erkrankung, die der Alzheimerschen Krankheit
ähnelt.
...
Morbus Niemann-Pick
Morbus Niemann-Pick ist eine so genannte autosomal-rezessive Erbkrankheit. Das bedeutet, es müssen beide Elternteile ein und dasselbe defekte Gen besitzen. Man unterscheidet verschiedene Typen der Krankheit: Typ A, B und C. Bei A und B besteht ein Mangel, bzw. eine vollständige Abwesenheit eines bestimmten Enzyms. Dies führt zu Änderungen der Zellfunktion und beeinträchtigt die Funktion von Leber, Milz, Lunge und des zentralen Nervensystems. Typ A ist eine schwere neurologische Erkrankung, die gewöhnlich innerhalb von 2 bis 5 Jahren zum Tod führt. Betroffene mit Typ B haben wenig oder keine neurologische Beschwerden und können bis ins späte Erwachsenenalter überleben. Typ C unterscheidet sich biochemisch eindeutig von Typ A und B: es handelt sich um eine vererbte Fettstoffwechsel-Störung. Die meisten Patienten weisen fortschreitende neurologische Schäden auf und sterben im zweiten Lebensjahrzehnt. Benannt ist die Krankheit nach zwei Berliner Kinderärzten, die in den 20er Jahren das Krankheitsbild erstmals wissenschaftlich beschrieben. Untersucht wurden offenbar Patienten, die an Typ B leiden.
->   Mehr zu Morbus Niemann-Pick
...
Veränderungen in rechter Großhirnrinde
Bei sieben der Patienten habe sich durch die Krankheit die Persönlichkeit stark verändert, sagte Miller. Bei sechs von ihnen seien an derselben Stelle in der rechten Großhirnrinde massive Veränderungen aufgefallen.

Unter den 65 Patienten, bei denen keine Persönlichkeitsveränderung festzustellen sei, habe man nur bei einem Schäden in der rechten Hirnhälfte entdeckt.
Selbstverständnis liegt rechts
Die Ergebnisse, so Miller, zeigten, dass ein normal funktionierender rechter Gehirnlappen nötig sei, um das Selbstverständnis zu erhalten.

"Das ist eine mysteriöse Gegend im Gehirn", sagte Miller, der die Ergebnisse der Studie bei einer Neurologen-Tagung in Philadelphia vorstellte.
Extreme Persönlichkeitsveränderungen
Bei den sieben von der Persönlichkeitsveränderung betroffenen Patienten stellten die Ärzte einen grundlegenden Wechsel ihrer religiösen und politischen Überzeugungen fest.
...
Symptome von Morbus Niemann-Pick Typ B
Morbus Niemann-Pick vom Typ B bricht in der Regel im Alter zwischen 40 und 60 Jahren aus. Veränderungen in der Persönlichkeit gehören zu den ersten Anzeichen der Erkrankung, wobei meist bereits während der Kindheit gewisse Symptome auftreten: Vergrößerung von Milz und Leber, Kurzatmigkeit, Müdigkeit.
...
Andere Vorlieben
Auch ihre Vorlieben in der Ernährung und für bestimmte Kleider änderten sich weitgehend. Eine 54-jährige Frau, die zuvor teure Designer-Mode trug, wechselte plötzlich zu billigen Kleidern und knallig-buntem Modeschmuck.

Eine 63-Jährige, die ihr Leben lang konservative politische Auffassungen vertrat, entwickelte sich zu einer Kämpferin für die Rechte der Tiere und postulierte, Konservative sollten von der Erde verbannt werden.

(Reuters/red)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010