News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Russland hat nur noch 90 Satelliten  
  Im Vergleich zur Sowjetära ist das russische Satellitenarsenal deutlich zusammengeschmolzen:
Nach Angaben der Raumfahrtbehörde verfügt Moskau nur noch über 90 Satelliten.
 
Zu Zeiten der Sowjetunion seien es noch 190 gewesen, sagte Behördenchef Juri Koptew am Freitag in Moskau. Nach seinen Angaben sind 60 Prozent der Raumsonden militärischer Art, von denen die Hälfte jedoch auch für zivile Zwecke genutzt wird.
Veralterung durch chronische Unterfinanzierung
Experten zufolge ist die russische Raumfahrt insgesamt auf Grund der chronischen Unterfinanzierung völlig veraltet. Mit den Jahren werde der technische Vorsprung der USA immer größer.

Erst am Donnerstag hatten die russischen Streitkräfte wegen eines Brands in ihrer Zentrale für Militärsatelliten den Kontakt zu vier Sonden verloren. Die Kontrolle konnte bisher nicht vollständig wiederhergestellt werden.
Gemeinsame Richtlinien mit NASA
Koptew betonte außerdem, gemeinsam mit der NASA müssten genaue Regelungen für die Mitnahme von Laien ins Weltall gefunden werden. Bis Juli müssten Auswahl, Training und die mögliche Flugerlaubnis für Nicht-Profis geregelt werden, um jeglichen Konflikt zu vermeiden.

Die einwöchige Reise des "Weltraumtouristen" Dennis Tito zur internationalen Raumstation ISS hatte für erhebliche
Differenzen zwischen beiden Seiten gesorgt. Die NASA hatte
kritisiert, dass der Multimillionär die Astronauten an Bord der ISS bei der Arbeit behindert habe. Nach den Worten von Koptew gibt es bereits eine Reihe weiterer Anträge für eine Urlaubsreise ins All.

(APA/red)
->   NASA
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010