News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 
Studenten bauen mobilen Roboter  
  Studenten an der Fachhochschule Technikum Wien haben einen mobilen Roboter gebaut. Das intelligente Gefährt kann sich autonom in einem Raum bewegen und wird am Mittwoch auf der "Science Week" präsentiert.  
Sensoren statt Karosserie
Die Hardware des mobilen Roboters erstanden die Technikstudenten in einem normalen Spielzeugladen. Von einem 60 cm langen und 40 cm breiten Modellfahrzeug wurde die Karosserie entfernt. Stattdessen wurde das Fahrzeug mit Abstandssensoren und einer Videokamera ausgestattet.

Mit einer Geschwindigkeit von 6 kmH saust der mobile Roboter durch die Räumlichkeiten des Technikums Wiens. Kollisionen mit Gegenständen sind ausgeschlossen, denn der Roboter erkennt automatisch Hindernisse.
PC errechnet Navigationskurs
Die Navigation des Roboters erfolgt über die Abstandssensoren und die drehbare Videokamera. Der Roboter orientiert sich vorerst an Markierungen an den Wänden. In einem weiteren Schritt soll das elektronische Gefährt ruhende Objekte selbst erkennen.

Die Abstandssensoren und die Videokamera senden ihre Signale zu einem Computer. Dieser rechnet die kürzeste Verbindung zwischen einem Start- und Zielpunkt aus. So entsteht eine Kartierung des Raums, mit deren Hilfe sich der Roboter orientiert.
Elektronische Lagerarbeiter und Hausbutler
Mobile Roboter verrichten bereits als vollautomatisierte Magazineure in großen Lagerhallen ihre Arbeit. In Zukunft sollen sie auch im Haushalt mithelfen: Staubsaugen, die Müllentsorgung oder das Blumengießen wird dann von einem elektronischen Butler erledigt.

Die Fronarbeit als ¿Personal Robot¿ bleibt dem Prototypen der Wiener Studenten jedoch erspart. Seine Erschaffung dient lediglich der technischen Ausbildung der zukünftigen Computeringenieure.

Die Studenten führen die Navigationskünste ihres mobilen Geschöpfs morgen im Rahmen der österreichischen Science Week vor. (9.00 und 13.00 Uhr, Technikum Wien, 20.Bezirk, Meldemannstr. 12-14).

Armin Stadler, Ö1-Wissenschaft
->   Technikum Wien
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010