News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Auch auf dem Saturn ist der Himmel blau  
  Einen blauen Himmel auf dem Saturn konnte die NASA-Sonde "Cassini" beobachten, die zurzeit den Ringplaneten umkreist. Dafür verantwortlich sind Wasserstoffmoleküle in seiner Atmosphäre, die das Sonnenlicht streuen.  
"Wir waren überrascht", sagte "Cassini"-Teammitglied Bob West vom Jet Propulsion Laboratory der NASA in Pasadena im US-Bundesstaat Kalifornien am Donnerstagabend (Ortszeit). Saturn hat in irdischen Teleskopen eine gelbe Farbe.
Gelblicher Farbton kommt von dicken Wolken
Dicke Wolken in der Atmosphäre des Ringplaneten reflektieren Sonnenlicht und verleihen ihm so seinen charakteristischen gelblichen Ton.

Doch auf der Nordhalbkugel des Saturn sind die Wolken offensichtlich in tiefere Atmosphärenschichten abgesunken, und darüber strahlt ein klarer Himmel in sattem Blau.

Ein Astronaut, der dort knapp über der Wolkendecke flöge, würde über sich einen blauen Himmel sehen, ganz ähnlich dem der Erde.
Rayleigh-Streuung für Farbe verantwortlich
"Wir glauben, Saturns Himmel ist aus dem selben Grund blau wie der irdische", erläuterte West. Moleküle in der Atmosphäre streuen das Sonnenlicht. In der Erdatmosphäre sind es vor allem Sauerstoff- und Stickstoffmoleküle, beim Saturn dagegen Wasserstoff.

Der Effekt ist aber derselbe: Blaues Licht wird stärker gestreut als andersfarbiges, der Himmel leuchtet blau. Die Physiker nennen dies Rayleigh-Streuung.
Sogar mit Amateurfernrohren zu sehen
West meint, dass der blaue Saturnhimmel sogar in Amateurfernrohren auf der Erde zu sehen sein könnte. Allerdings verdecken die Saturnringe zurzeit den Blick auf die Nordhalbkugel des Gasplaneten. Und auf der Saturn-Südhalbkugel hat "Cassini" bisher keinen blauen Himmel gesichtet.

Die Astronomen rätseln noch über die Gründe. Es könne sein, dass Saturns Südhimmel einfach wolkiger ist als der Nordhimmel.

[science.ORF.at/APA/dpa, 18.2.05]
->   Mehr zum Saturn im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010