News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Schwerhörigkeit oft ein Problem des Gehirns  
  Schwerhörigkeit im Alter ist oft auch die Folge von Problemen des Gehirns. Ursache sei bei vielen Menschen die schlechte Informationsverarbeitung, erklären Mediziner der University of Rochester.  
Den Betroffenen falle es vor allem bei vielen Nebengeräuschen schwer, unwesentliche Informationen herauszufiltern.
Ursache: Gehirnalterung
"Früher untersuchten Forscher, die sich mit Hörproblemen beschäftigten, zuerst das Ohr", berichtet der Wissenschafter Robert Frisina vom Internationalen Zentrum für Hör- und Redeforschung (ICHSR) in Rochester.

"Aber wir haben Patienten mit normalem Gehör, die trotzdem Probleme damit haben, einem Gespräch zu folgen. Das liegt daran, dass ihr Gehirn altert."
Filterleistung herabgesetzt
Normalerweise filtert das Gehirn aus den Sinneseindrücken die nebensächlichen Informationen heraus. So können sich Menschen etwa auf Partys trotz lauter Hintergrundgeräusche miteinander unterhalten.

Gerade diese Filterleistung leidet nach Erkenntnissen der US-amerikanischen Wissenschaftler bei vielen älteren Menschen. Darüber hinaus fanden die Forscher bei Mäusen heraus, dass die Gehirnprobleme in der Regel dem schlechten Gehör vorausgehen.
Deutlich sprechen statt schreien
Normalerweise lässt die Filterleistung des Gehirns laut Frisina schon ab dem Alter von 40 bis 50 Jahren ab. Als Folge davon falle es den Menschen schwer, wichtige von unwichtigen Informationen zu trennen.

"Die Hauptklage von Älteren ist, dass sie wegen des Hintergrundlärms Probleme haben, Worte zu verstehen", sagt Frisina. "Manche hören vielleicht in einer ruhigen Umgebung gut, aber wenn sie in ein Restaurant, zu einem Treffen oder auf eine Party gehen, klingt alles durcheinander für sie."

Frisina rät übrigens davon ab, mit schwerhörigen Menschen besonders laut zu reden. "Das trägt nur zu der Verwirrung bei", sagt der Forscher. "Stattdessen sollte man den Menschen anschauen und dabei etwas langsamer und sehr deutlich sprechen."

[science.ORF.at/APA/AP, 4.3.05]
->   ICHSR-Website
->   Das Stichwort Schwerhörigkeit im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010