News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 
Satelliten-Navigation schon bald unnötig?  
  Während die Verwirklichung der europäischen Satelliten-Navigationssystems Galileo durch den Start des ersten Testsatelliten näherrückt, sind bereits Alternativen in Entwicklung, die ohne Satellitenunterstützung auskommen.  
Rickard Karlsson hat im März 2005 an der Linköping University (Schweden) ein Verfahren präsentiert, wie Schiffe und sogar Unterseeboote auch ohne GPS und andere Satellitensysteme exakte Positionsbestimmungen durchführen können, meldet der europäische Forschungsnachrichtendienst "Alphagalileo".
Radar misst Distanz zu Küsten
Das Verfahren braucht keine überhaupt keine externen Einrichtungen, ein Radar an Bord reicht. Damit werden umliegende Küsten abgetastet und die Ergebnisse mit einer digitalen Seekarte verglichen.

Im Falle von Unterseeboten tastet das Sonar den Meeresboden ab, die Daten werden mit einer digitalen Tiefenkarte verglichen. In beiden Fällen errechnet das System in Zusammenspiel mit Werten über die Bewegung der Schiffe die Position.

Jedenfalls im Bereich einer Inselgruppe sei die Methode laut Forscher der herkömmlichen Positionsbestimmung mittels amerikanischem GPS ebenbürtig.

[science.ORF.at/APA, 14.3.05]
->   Linköping University
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010