News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Gesellschaft 
 
Senioren ans Internet  
  Das WWW gilt zumeist als Domäne der Jüngeren und Jungen, doch könnte sich das bald ändern. Das Pilotprojekt "Senioren ans Internet" will ein Ausbildungsprogramm speziell für ältere Menschen starten, das ihnen den Zugang zum Informationsmedium Internet erleichtern soll.  
Viele ältere Menschen haben sich bisher nicht mit dem Internet befasst oder befassen können. Doch das Interesse am "neuen" Medium ist vorhanden.

Bisher allerdings gab es keine spezifisch für Senioren bzw. ältere Menschen entwickelten Programme. Diesem Defizit versucht die Digitale Akademie mit ihrem Projekt "Senioren ans Internet" abzuhelfen.
...
Die Digitale Akademie
Die Digitale Akademie, gegründet im Oktober 2000, ist eine "Non-Profit-Organisation". Vereins-Obmann Roland Leithenmayr und der Vorstand arbeiten daher als Freiwillige ohne Bezahlung. Doch fallen natürlich dennoch Kosten an, z.B. für den Druck von Informationsmaterial. Dies wird über Sponsoren gedeckt. Für das Pilotprojekt konnte das Bildungsministerium gewonnen werden, das das Programm mit 400 Schilling pro Teilnehmer unterstützt.
->   Digitale Akademie
...
Überwindung von Hemmnissen
"Wir wollen erreichen, dass gewisse Technologie-Hemmnisse überwunden werden", sagt Vereins-Obmann Roland Leithenmayr. Es gehe darum, älteren Menschen den oft simpel erscheinenden Zugang zum Computer und zum Internet zu erleichtern.

Als Beispiele nennt Leithenmayr unter anderem das Online-Banking (z.B. Abfrage des Kontostandes von zu Hause) oder auch die vielen Restplatzbörsen der Reiseindustrie, die sich gerade online großer Beliebtheit erfreuen.
...
''Senioren ans Internet''
Das Pilotprojekt ist gerade in der Anlaufphase: Die Anmeldung für die Kurse, die zunächst in drei Zentren in Wien und in einem Zentrum in Salzburg stattfinden werden, läuft bereits. Angeboten werden vierstündige Kurse, die in Kleingruppen abgehalten werden. Zwischen sechs und sieben Teilnehmer werden pro Kurs zugelassen. Dieses erste Angebot läuft noch bis voraussichtlich Ende September 2001, wobei es keinen allgemeinen Kursbeginn gibt. Wer jetzt anruft, erhält genauere Informationen zum nächsten möglichen Termin in Wien und Salzburg.

Informationen und Anmeldung jeweils von 9.00 bis 18.00 Uhr
unter 01/ 485 17 17
...
Untersuchung soll Programm optimieren
Im Rahmen der ersten Kursphase werden aber gleichzeitig auch per Fragebogen und direkter Beobachtung Daten gesammelt. Es gilt herauszufinden, welche web-spezifischen Bedürfnisse Senioren haben, wo ihre Interessen liegen und wie in Zukunft e-learning für ältere Menschen strukturiert werden sollte.

Das ist ein letztlich auch für die Volkswirtschaft nicht uninteressanter Aspekt: In Österreich leben - laut Digitaler Akademie - im Augenblick immerhin knapp 2,5 Millionen Menschen, die älter als 50 Jahre sind. Deren Kaufkraft mache ca. 380 Milliarden Schilling im Jahr aus, so der Bericht weiter.
...
Kosten des Programms
Das Bildungsministerium (BMBWK) unterstütz das Projekt mit 400 Schilling pro Teilnehmer. Damit verbleiben als Kosten 200 Schilling an Kursgebühr.
->   BMBWK
...
Fortsetzungsprogramme und Eigeninitiative
Nach Ablauf dieser ersten Kursphase sollen Fortsetzungsprogramme eingerichtet werden. Aber auch die Eigeninitiative der Teilnehmer ist gefragt: Man hofft auf ein sich entwickelndes Netzwerk älterer Menschen, die ihre Erfahrungen und ihr neuerworbenes Web-Wissen weitergeben.

(red)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010