News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
ÖH-Koalitionsgespräche starten am Mittwoch  
  Eine Frau als Vorsitzende wird die Österreichische Hochschülerschaft (ÖH) in den kommenden beiden Jahre erhalten. Dies scheint bereits vor dem Start der ersten Koalitionsgespräche am Mittwoch klar.  
Fix dürfte außerdem eine Koalition zwischen den Siegern der vorwöchigen ÖH-Wahl, dem Verband Sozialistischer StudentInnen (VSStÖ) und den Grünen und Alternativen StudentInnen (GRAS), sein, die zusammen auf eine Mehrheit von 23 der 45 Mandate in der Bundesvertretung, dem österreichweiten Studentenparlament, kommen.
->   Wahlergebnisse der ÖH-Wahl 2001 (Beteiligung 27,9 %)
Von beiden Fraktionen gewünscht wird auch eine Einbeziehung des Kommunistischen StudentInnenverbands (KSV), der zwei Mandate in der Bundesvertretung hat. Inhaltliche Gespräche sollen weiters mit den Fachschaftslisten Österreichs (FLÖ) und dem Liberalen StudentInnenforum (LSF) geführt werden.
Zukunftsthema Studiengebühren
Größtes Thema werde dabei die Verhinderung der Einführung von Studiengebühren sein, betonte GRAS-Bundessprecherin Anita Weinberger gegenüber der APA. Der VSStÖ will ebenfalls möglichst bald die Möglichkeiten eines Studiengebühren-Boykotts erörtern.
...
''Ende des Kuschelkurses''
Ein "Ende des Kuschelkurses" kündigten die grünen und sozialistischen Studentenvertreter nach ihrem Sieg bei der ÖH-Wahl an. Die Wahlsieger werteten das Ergebnis als "Signal" gegen die Bildungspolitik der Regierung. Die schwer geschlagene ÖVP-nahe Aktionsgemeinschaft sieht den Grund für ihre Niederlage ebenfalls in den kommenden Studiengebühren. Die neue ÖH-Führung muss nun entscheiden, ob sie tatsächlich zu dem im Wahlkampf angedachten Boykott der ungeliebten Gebühr aufrufen will.
->   Lesen Sie mehr in ORF ON News
...
Schnelle Einigung in Personalfragen erwartet
Eine schnelle Einigung erwarten sich beide Fraktionen in Personalfragen. Fix dürfte sein, dass die ÖH in den kommenden beiden Jahren von einer Frau geführt wird.

Entweder Weinberger oder VSStÖ-Chefin Andrea Mautz werden nach Agnes Berlakovich (VSStÖ, 1995-1997) den erst zweiten ÖH-Vorsitz innehaben, der nicht von einer bürgerlichen Studenten-Gruppierung gestellt wird.

Rein rechnerisch bessere Chancen dürften dabei Weinberger zukommen, deren GRAS mit zwölf Mandaten um einen Sitz mehr in der Bundesvertretung hat.
...
Möglicherweise ''Halbzeit-Lösung''
Möglich ist aber auch eine Halbzeit-Lösung, wonach beide Fraktionen je ein Jahr den ÖH-Vorsitz führen. Sollten sich VSStÖ und GRAS hingegen auf eine Vorsitzende für die gesamte Amtsperiode einigen, dürfte der jeweils anderen Gruppierung der ÖH-Chefsessel an der Uni Wien zufallen, in deren Universitätsvertretung beide Fraktionen auf je acht Mandate kommen - auch dort ist eine Mehrheit fix und eine Koalition schon vereinbart.
...
Mehr gesellschaftspolitische Aspekte
Ein Anliegen ist es beiden Fraktionen auch, wieder mehr gesellschaftspolitische Aspekte in die ÖH-Arbeit einzubringen. Die GRAS will außerdem Strategien entwickeln, um die Studentenvertretung transparenter zu machen.

(APA)
->   Österreichische Hochschülerschaft (ÖH)
->   Verband Sozialistischer StudentInnen (VSStÖ)
->   Grüne und Alternative StudentInnen (GRAS)
->   Kommunistischer StudentInnenverband (KSV)
->   Fachschaftslisten Österreichs (FLÖ)
->   Liberales StudentInnenforum (LSF)
->   Aktionsgemeinschaft (AG)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010