News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Entdecker des Treibhausgas-Effektes gestorben  
  Charles D. Keeling, der Entdecker des Treibhausgas-Effektes, ist im Alter von 77 Jahren gestorben. Schon 1955 begann der amerikanische Wissenschaftler, Daten über den Kohlendioxidgehalt in der Luft zu sammeln.  
Seine Messungen wiesen in den kommenden Jahrzehnten einen permanenten Anstieg des Kohlendioxidgehaltes nach. Damit erschütterte er die Auffassung, die Atmosphäre absorbiere den steigenden Verbrauch fossiler Brennstoffe ohne Folgen.
Träger der "Nationalen Wissenschaftsmedaille"
Charles Kennel vom Scripps Institute für Meereskunde, dem auch Keeling angehörte, nannte dessen Daten "die wichtigsten Umweltdaten des 20. Jahrhunderts". US-Präsident George W. Bush hatte Keeling im Jahr 2002 die höchste Auszeichnung für Wissenschaftler verliehen der USA, die "Nationale Wissenschaftsmedaille".
->   Scripps Institute für Meereskunde
"Glühender Umweltschützer"
Der im US-Bundesstaat Pennsylvania geborene Keeling studierte Chemie an der Universität Illinois. Später übersiedelte in den Westen der USA und lebte in den Bundesstaaten Montana und Kalifornien.

Einer seiner Nachbarn in Montana beschrieb ihn als "glühenden Umweltschützer", der seine Aufgabe darin sah, die Hintergründe des Klimawandels zu erleuchten.
Wissenschaftliche Untermauerung für Treibhauseffekt ...
"Er überließ Politik und Aktivismus anderen Menschen", sagte Jim Miller. "Er lieferte die wissenschaftliche Erkenntnis, um das zu untermauern, was die Umweltschützer in ihrem Herzen schon längst wissen: Dass wir etwas gegen den Klimawandel tun müssen."

Der fünffache Vater Keeling, der auch eine Frau hinterlässt, starb bereits am Montag an den Folgen eines Herzinfarkts.
... trotzdem Zweifel seitens der US-Regierung
US-Präsident Bush hat bisher den menschlichen Einfluss auf den Klimawandel beharrlich mit dem Verweis auf fehlende wissenschaftliche Erkenntnisse geleugnet und rechtfertigt damit auch die Weigerung seiner Regierung, dem internationalen Klimaschutzprotokoll von Kyoto beizutreten, mit dem die Emissionen von Treibhausgasen verringert werden sollen.

[science.ORF.at/APA/AP, 24.6.05]
->   Mehr über den Treibhauseffekt im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010