News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
"Deep Impact": Ablauf der Mission  
  Gestern trat die Mission "Deep Impact" in die entscheidende Phase ein: In 132 Millionen Kilometer Entfernung von der Erde löste sich ein 370-Kilo-Projektil von der Sonde. Die letzten 24 Stunden bis zur Kollision legte das Kupfer-Geschoss mit einer Geschwindigkeit von 37.000 Kilometern pro Stunde allein zurück. Heute knapp vor 8 Uhr schlug "Impactor" dann auf dem Kometen "Tempel 1" ein.  
"Deep Impact": Die Mission im Überblick
 
Grafik: APA, Quelle: APA/dpa

Auch mit einfachen Fernrohren zu sehen
Kameras und andere Messinstrumente an Bord von "Deep Impact" und dem "Impactor" analysieren die Folgen des Einschlags.

Die Weltraumteleskope Hubble, Chandra und Spitzer beobachten genau die Kollision, die auch von der Erde mit einfachen Fernrohren zu erkennen ist.
Urstadium des Sonnensystems
Die NASA vermutet, dass sich unter der Oberfläche von Tempel 1 Materie befindet, die dem Ursprungsstadium des Sonnensystems näher ist als etwa die chemischen Komponenten der Erde und anderer Planeten.

Kometen sind Materie-Brocken, die sich bei der Entstehung des Sonnensystems vor rund fünf Milliarden Jahren zusammenballten. Sie bestehen aus Staub, Steinen, Eisen-Nickel-Verbindungen, Eis und gefrorenen Gasen.
Komet nach Entdecker benannt
Ein Umlauf von Tempel 1 durch das Sonnensystem dauert rund fünf Jahre und sechs Monate. Der Komet ist nach Ernst Wilhelm Leberecht Tempel benannt, der zu den bedeutendsten Astronomen Deutschlands zählte und diesen Schweifstern 1867 entdeckte.
Auch ESA plant Roboter auf Kometen auszusetzen
Bei erfolgreichem Verlauf überholt die NASA-Mission "Deep Impact" ein Projekt der europäischen Raumagentur ESA, das im März vergangenen Jahres gestartet wurde: Die ESA-Sonde Rosetta soll im November 2014 den Landeroboter Philae auf dem Kometen Tschurjumow-Gerassimenko aussetzen.

Philae soll allerdings im Gegensatz zu "Deep Impact" keine spektakuläre Explosion auslösen, sondern sanft auf dem Kometen landen.

[science.ORF.at/APA, 4.7.05]
->   Zum Rosetta-Projekt der ESA
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010