News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Kleine Männer begehen eher Selbstmord  
  Kleine Männer nehmen sich einer neuen Studie zufolge doppelt so häufig das Leben wie ihre großen Geschlechtsgenossen. Das Selbstmordrisiko sinkt demnach mit zunehmender Körpergröße.  
Dies berichten Patrik Magnusson und Kollegen vom Karolinska Institut in Stockholm. Konkrete Angaben, was klein oder groß in Zentimetern bedeutet, wurden in dem vom Verlag in Chicago zur Verfügung gestellten Kurzbeitrag nicht gemacht.
...
Die Studie " Strong Inverse Association Between Height and Suicide in a Large Cohort of Swedish Men: Evidence of Early Life Origins of Suicidal Behavior?" von Patrik K.E. Magnusson et al. erschien im Fachjournal "American Journal of Psychiatry" (Bd. 162, S. 1373-5).
->   Zum Abstract der Studie
...
Pensionisten und Frauen nicht betroffen
Die Autoren untersuchten die Daten von 1,3 Millionen schwedischen Männern zwischen 1950 und 1981. Dabei entdeckten sie, dass das Selbstmordrisiko mit jeden zusätzlichen fünf Zentimetern um neun Prozent schrumpfte.

Das Team um Magnusson betont aber, dass dieser Zusammenhang bisher nur bei Männern in jüngeren und mittleren Lebensjahren nachgewiesen wurde - und nicht bei Rentnern oder Frauen.
Mögliche Grunde: Diskriminierung, Geburtsgewicht
Weitere Untersuchungen sollen die Ursache für die hohe Suizid-Rate kleinerer Männer aufdecken. Hintergrund könnte etwa Diskriminierung in Beruf und Privatleben sein.

Als andere Möglichkeit nennen die schwedischen Forscher die Spätfolgen eines geringen Geburtsgewichts, etwa von Frühchen, sowie eines unterdurchschnittlichen Wachstums in den allerersten Jahren.

Davon betroffene Jugendliche und Erwachsene neigen zu Depressionen, wie mehrere Studien der vergangenen Jahre festgestellt hatten, heißt es in dem Journal.

[science.ORF.at/dpa, 4.7.05]
->   Karolinska Institutet
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010