News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Benzindämpfe können Unfallrisiko verdoppeln  
  Benzindämpfe aus Zapfsäulen können bei dauerhaftem Einatmen das Unfallrisiko mehr als verdoppeln. Das haben die Unfalldaten von 20.000 Arbeitnehmern in Taiwan gezeigt, die an der Universität Taipeh ausgewertet wurden.  
An Zapfsäulen Beschäftigte hatten demnach auf dem Heimweg 2,4 Mal mehr Unfälle als Büroangestellte. Auf dem Hinweg glichen sich dagegen die Unfallraten.
...
Der Artikel "Road accidents linked to exposure to petrol fumes" von Mick Hamer erscheint am 16. Juli 2005 im Wissenschaftsmagazin "New Scientist".
->   New Scientist
...
Unfälle von 20.000 Mitarbeitern gezählt
Das Team von Jung-Der Wang von der taiwanesischen Nationaluniversität in Taipeh zählte die Unfälle der 20.000 Mitarbeiter eines einzelnen Unternehmens.

Rund die Hälfte der Angestellten war an Zapfsäulen beschäftigt, die anderen hatten Bürojobs. Zwischen diesen Gruppen gab es keine demographischen Unterschiede.
61 Prozent mehr Unfälle
Von 1991 bis 2000 erfassten die Forscher 626 Verkehrsunfälle mit Verletzungen. Die Zapfsäulen-Arbeiter hatten dabei insgesamt 61 Prozent mehr Unfälle als ihre Bürokollegen.

Nachdem 1997 Absauganlagen auf Tankstellen auch in Taiwan Pflicht wurden, sank die Unfallrate der Zapfsäulen-Arbeiter auf das Niveau der Allgemeinbevölkerung, wie die Forscher beobachteten.
Absaugung noch nicht in allen EU-Ländern Standard
Trotz einer entsprechenden EU-Direktive sind solche Absauganlagen noch nicht in allen europäischen Ländern Standard. Der schottische Toxikologe Sean Semple (Universität Aberdeen) glaubt allerdings nicht, das Autofahrer beim gelegentlichen Tanken einer Gefahr ausgesetzt sind.

"Ich würde annehmen, dass der kurzzeitige Kontakt mit Lösungsmitteln recht intensiv sein müsste, um irgendeine Folge zu haben", sagte er dem "New Scientist". Allerdings ziehen durch manche Autos auch Benzindämpfe aus undichten Reservekanistern.

[science.ORF.at/APA/dpa, 13.7.05]
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010