News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Tsunami: Die Erdkruste brach auf 1.000 Kilometer  
  Der verheerende Tsunami am 26. Dezember 2004 im Indischen Ozean wurde von einem Bruch der Erdkruste von 1.000 Kilometern Länge ausgelöst. Erste Schätzungen waren von 500 bis 600 Kilometer ausgegangen.  
Die Erdplatten hätten sich am Meeresboden auf 1.000 Kilometer Länge mit großer Geschwindigkeit gegeneinander verschoben, berichtet der Geologe Christophe Vigny vom Pariser Forschungsinstitut CNRS.
...
Die Studie "Insight into the 2004 Sumatra¿Andaman earthquake from GPS measurements in southeast Asia" von Christophe Vigny und Kollegen ist am 14. Juli 2005 in "Nature" erschienen (Band 436, S. 201-206, doi:10.1038/nature03937).
->   Zum Abstract
...
Auswertung von GPS-Daten
Vignys Studie stützt sich auf die Auswertung der Daten von etwa 60 GPS-Stationen in Südostasien, die zwischen 400 und 3.000 Kilometer vom Epizentrum des Bebens entfernt liegen.

Sie zeigen anhand von Satelliten-Messdaten die Bewegung der Erdkruste an ihrem Ort an.
Messstationen nach nur zehn Minuten in neuer Position
In Thailand hätten sich Messstationen nur zehn Minuten nach dem Beben in ihrer neuen Endposition befunden, berichten die Forscher.

Die thailändische Touristeninsel Phuket habe sich um 27 Zentimeter nach Norden verschoben, die malaysische Insel Langkawi um 15 Zentimeter.
Rand der Asiatischen Platte um zehn Meter angehoben
In der Bruchzone entlang der Küsten Sumatras und Thailands taucht die Indisch-Australische Platte mit einer Geschwindigkeit von bis zu fünf Zentimetern pro Jahr unter die Asiatische Platte.

Bei dem Beben am 26. Dezember 2004 wurde dabei der unterseeische Rand der Asiatischen Platte zusätzlich zur Nordverschiebung um zehn Meter angehoben.
Auch im 19. Jahrhundert schwere Seebeben
Das Epizentrum des Bebens der Stärke 9,0 lag vor Sumatra. Anhand von Messungen an Korallenbänken geht das CNRS davon aus, dass es 1833 und 1861 nur wenige hundert Kilometer südlich ebenfalls schwere Seebeben gegeben hat.

[science.ORF.at/APA/dpa, 14.7.05]
->   Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS)
->   Mehr über den Tsunami im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010