News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Tödliche Parasiten haben nahezu identische Gene  
  Wissenschaftler haben das Erbgut von drei Parasiten entschlüsselt, die Millionen Menschen vor allem in Afrika mit tödlichen Krankheiten infizieren. Die Forscher stellten fest, dass das Erbgut der Schädlinge sehr ähnlich ist, obwohl sie ganz unterschiedliche Erreger übertragen.  
Ihre Erkenntnis eröffnet die Möglichkeit, ein einziges Medikament oder einen Impfstoff gegen die afrikanische Schlafkrankheit, die Chagas-Krankheit und die Leishmaniose zu entwickeln.

Federführend bei dem Projekt waren die Universität Washington und das Institut für Genom-Forschung in Rockville.
...
In der aktuellen Ausgabe von "Science" sind sechs Artikeln zu dem Thema erschienen. Die Hauptstudie "Comparative Genomics of Trypanosomatid Parasitic Protozoa" (Bd. 309, S. 404, Ausgabe vom 15. Julie 2005) von einem Team um Najib M. El-Sayed vom Institut für Genom-Forschung in Rockville vergleicht die Genome der drei Parasiten.
->   Science
...
Bisher nicht umfassend erforscht
Bild: CDC/ Mae Melvin
Es ist das erste Mal, dass sich internationale Wissenschaftler umfassend der Erforschung der so genannten Trypanosomen gewidmet haben. Es gibt bisher weder effektive Impfstoffe noch wirksame Medikamente gegen diese Krankheiten.

Die Forschung hat sich dieser Aufgabe bisher kaum gestellt - offenbar weil nahezu ausschließlich Menschen in den ärmsten Ländern davon betroffen sind.

"Ich hätte nie gedacht, dass drei winzige Parasiten je so viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen", schreibt der Schädlingsspezialist George Cross von der Rockefeller Universität in einem Begleittext. "In den Labors der Pharmaindustrie werden mit Sicherheit schon Formeln für Medikamente vorbereitet."
Erreger von Schlafkrankheit, Leishmaniose ...
Bild: CDC/ Mae Melvin
Im Einzelnen handelt es sich bei den Parasiten um:

- Trypanosoma brucei, der von der Tsetse-Fliege übertragen wird und die Schlafkrankheit verursacht. Auf dem afrikanischen Kontinent rund um den Äquator infizieren sich 300.000 bis 500.000 Menschen jährlich. Ohne Behandlung ist die Schlafkrankheit tödlich.

- Leishmania major, der den Erreger unterschiedlicher Arten von Leishmaniose überträgt. Deren Verbreitungsgebiet sind die Tropen, besonders das östliche Afrika und der Mittelmeerraum. Sand- und Schmetterlingsmücken übertragen den Parasiten, etwa zwölf Millionen Menschen sollen betroffen sein. Die Krankheit geht mit entstellenden Hautwunden einher.
... und Chagas -Krankheit
- Trypanosoma cruzi, der von Raubwanzen übertragen wird. Er verursacht die Chagas-Krankheit und ist ausschließlich in Lateinamerika verbreitet. Dort sind bis zu 18 Millionen Menschen infiziert.

Die Symptome der Infektionskrankheit treten oft erst Jahre nach der Infektion auf, die Menschen sterben schließlich an Herzversagen. Die Chagas-Krankheit wird für den Tod von 45.000 Menschen jährlich verantwortlich gemacht.
6.200 identische Gene: Ansatz für neue Therapien
Die DNA der drei Parasiten wurde zunächst von mehreren Forscherteams unabhängig voneinander entschlüsselt. Bei einem Vergleich des Erbgutes stellte sich heraus, dass die Schädlinge 6.200 identische Gene haben.

Die Übereinstimmungen überwiegen die Unterschiede deutlich, so dass eine wirksame Behandlung für alle drei Parasiten gefunden werden könnte.

Lauran Neergaard/AP, 14.7.05
science.ORF.at
->   Mehr über Trypanosomen (Wikipedia)
->   Institut für Genom-Forschung in Rockville
Mehr zu den drei Krankheiten bei onmeda.de:
->   Leishmaniose
->   Schlafkrankheit
->   Chagas-Krankheit
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010