News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Scheinbar gesunde Enten verbreiten Vogelgrippe  
  Auch scheinbar gesunde Enten können einer aktuellen Studie zufolge die Vogelgrippe verbreiten. Mit dem H5N1-Virus infizierte Enten könnten nach einem kaum bemerkbaren Krankheitsverlauf sterben.  
Bisher suchten Gesundheitsbehörden nur nach sichtbaren Krankheitszeichen.
...
Die Studie " Role of domestic ducks in the propagation and biological evolution of highly pathogenic H5N1 influenza viruses in Asia" von Robert Webster und Kollegen vom St. Jude Children's Krankenhaus in Memphis (USA) erscheint zwischen 18. und 22. Juli 2005 in den Proceedings of the National Academy of Sciences erschienen (Band 102, S. 10682¿10687, doi:10.1073/pnas.0504662102).
->   Zum Originalartikel (erst nach Erscheinen online)
...
Weltweite Epidemie wird befürchtet
Seit 2003 sind mehr als 50 Menschen in Asien an der Vogelgrippe gestorben. Experten befürchten eine Mutation des Virus in eine Form, die eine Übertragung von Mensch zu Mensch möglich machen würde.

Eine weltweite Epidemie mit Millionen Toten wäre dann nicht ausgeschlossen.
Wasservögel natürliches Reservoir für Virus
Den Forschern um Robert Webster zufolge scheint sich das Virus tatsächlich zu verändern. Wasservögel wie Enten bildeten ein natürliches Reservoir für den Erreger, schrieb Webster in der Studie.

Bis 2002 habe das Virus jedoch nur sehr selten Erkrankungen bei Enten ausgelöst. Dann seien einige Varianten von H5N1 für die Vögel plötzlich sehr viel gefährlicher geworden.
Weitere Infektionen beim Menschen
Inzwischen kehre sich dieser Prozess wieder um. "Es könnte tatsächlich sein, dass es bei einer fortgesetzten Verbreitung dieser H5N1-Viren zu weiteren Infektionen beim Menschen kommt, was die Möglichkeit einer Mensch-zu-Menschen-Übertragung vergrößern würde."

[science.ORF.at/APA/Reuters, 19.7.05]
->   Mehr zum Thema Vogelgrippe im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010