News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Regen im Alpenvorland löst schwache Erdbeben aus  
  Der starke Regen der vergangenen Woche im bayerischen Alpenvorland hat außer Hochwasserschäden auch eine Serie von schwachen Erdbeben ausgelöst. Die Anwohner haben davon aber nichts gespürt.  
Am Hochstaufen bei Bad Reichenhall habe der bayerische Erdbebendienst nach dem Hochwasser der vergangenen Woche mehr als 30 schwache Erderschütterungen gemessen, berichtete Bayerns Umweltminister Werner Schnappauf (CSU) am Mittwoch in München.

Die Beben seien meist so schwach gewesen, dass sie nur von den extrem empfindlichen Geräten der Seismologen registriert wurden.
"Sensation in Fachkreisen"
Erdbebenforscher vermuteten seit längerem einen Zusammenhang zwischen starkem Regen und Serien schwacher Erdbeben unter dem Hochstaufen, erläuterte der Minister.

Mit dem jüngsten Hochwasser in Reit im Winkl und Unterwössen im Landkreis Traunstein sei die Vermutung zur Gewissheit geworden. "Der Beweis ist in Fachkreisen eine kleine Sensation."
Kleinere Verschiebungen im Berg ...
Im Hochstaufen sei Salz versteckt, das bei starkem Regen ausgespült werde. Dabei komme es zu kleineren Verschiebungen im Berg, erläuterte ein Ministeriumssprecher. Dies sei als Erschütterung der Erde messbar.

Möglicherweise seien die Erkenntnisse verwertbar für andere Regionen der Erde wie die Türkei, in denen es viel Salz gebe und zugleich häufig zu Erdbeben komme.
... führen zu "Schwarmbeben"
Das Messnetz des Erdbebendienstes besteht aus 21 Messstationen. Besonders beobachtet werden das Gebiet bei Bad Reichenhall am Hochstaufen und die Gegend um Marktredwitz. Dort gibt es immer wieder so genannte Schwarmbeben mit einer Serie von Erdstößen.

Der bisher letzte große Erdbebenschwarm ereignete sich am Hochstaufen im August 2002 und bestand aus mehr als 600 schwachen Beben. Damals hatten heftige Regenfälle die Donau mit Rekordpegelständen über die Ufer treten lassen.

[science.ORF.at/dpa, 20.7.05]
->   Erdbebendienst Bayern
->   science.ORF.at-Archiv zum Thema Erdbeben
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010