News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos .  Umwelt und Klima 
 
NASA-Satellit erforscht Boden-Feuchtigkeit  
  Im Dezember 2001 wird die NASA den Landwirtschafts-Satelliten "Aqua" in die Erdumlaufbahn bringen. Er soll den Feuchtigkeitsgehalt der Böden rund um den Globus unter die Lupe nehmen.  
Nutzen für Landwirtschaft
Weitere Aufgaben des Satelliten, der gemeinsam vom Hydrologie- und Klimazentrum der NASA und der amerikanischen Universities Space Research Association (USRA) betrieben wird: Vorhersagen von Regen, Wind und Temperatur für die Landwirtschaft.

"Wir erhalten so weltweit Daten über die Feuchtigkeit der Böden und kombinieren diese mit Wetter-Vohersagemodellen", erklärt USRA-Wissenschaftler Bill Crosson im Online-Dienst der NASA. "Davon wird in erster Linie die Landwirtschaft profitieren."
->   Hydrologie- und Klimazentrum der NASA
->   Universities Space Research Association
...

Aqua
Aqua - der zweite in einer Reihe von Satelliten im Rahmen des NASA-Programms "Earth Observing System" - wird in einem Abstand von 705 Kilometern um die Erde kreisen und soll alle 16 Tage die gesamte Erdoberfläche gescannt haben. Die Mission des Satelliten wird insgesamt sechs Jahre dauern.
->   Aqua Homepage
...
Bodenfeuchtigkeit wichtig für Klima-Prozesse
Die Bodenfeuchtigkeit ist einer der Schlüsselfaktoren in vielen klimatischen Prozessen. Deren Effekte seien bei wärmerem Wetter besonders bedeutsam, meint Crosson, während sich in der kälteren Jahreszeit vor allem Stürme auf den Gesamtzusammenhang des Wetters auswirken.

"Die warme Jahreszeit ist von stagnierenden, sich nur langsam verändernden Wettersystemen gekennzeichnet", so Crosson. "Scheinbar kleinere Faktoren wie feuchter oder trockener Boden spielen da eine entscheidende Rolle."
...

Mikrowellen-Strahlenmesser "AMSR-E"
Das Instrument des Forschungssatelliten, das die Feuchtigkeit der Böden untersucht, heißt AMSR-E. Das " Advanced Microwave Scanning Radiometer-EOS" ist ein vorwärts-scannender Mikrowellen-Strahlenmesser, der auf Frequenzen zwischen 6,9 und 89 GHz arbeitet. Er wurde von der Mitsubishi Electric Corporation für die japanische Weltraumbehörde NASDA entwickelt. Die gesammelten Daten liefern Informationen über Niederschlagsmengen, Wasserdampf-Konzentrationen und Feuchtigkeit der Erdoberfläche.
...
Die Wetterverhältnisse im Sommer hängen stark von der Feuchtigkeit des Bodens im Frühling ab, da sich diese letztlich in Luftfeuchtigkeit verwandelt. Insofern sollen die Daten, die ab Dezember von Aqua gesammelt werden, von elementarer Bedeutung für die landwirtschaftliche Produktion sein.

(red)
->   Earth Observing System
->   NASA
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos .  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010