News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Gesellschaft 
 
Cultural Studies ab 2002 an der Universität Graz  
  Was im anglo-amerikanischen Raum unter dem Titel "Cultural Studies" schon längst zum Bildungsangebot zählt, wird nun auch an der Universität Graz verwirklicht.  
Kooperation mit Donau-Uni Krems
Ab dem Sommersemester 2002 soll man als Wahlfach "Interdisziplinäre Kulturstudien/Grundlagen der Kulturwissenschaften" studieren können. Daneben soll auch ein entsprechendes Curriculum für die postgraduale Ausbildung angeboten werden.

Im Vorfeld wurde nun ein Kooperationsvertrag zwischen der Uni Graz und der Donauuniversität Krems unterzeichnet, der sicherstellt, dass in den kommenden drei Jahren Kremser Lehrpersonal in Graz und umgekehrt unterrichten kann.
Interdisziplinär und praxisbezogen
Die bisherige Organisation der Geisteswissenschaftlichen Lehre an der Universität sei bestimmt durch disziplinorientierte Lehramts-, Diplom- und Doktoratsstudien, so die Grazer Initiatorin des Curriculums und Philosophin Elisabeth List.

Zwar gebe es praxisbezogene Fächerbündel wie z. B. in den Bereichen "Kulturmanagement", "Medien", "Europa" oder Interdisziplinäre Frauenstudien, es sei aber festzustellen, dass zwischen diesen beiden Ausbildungsschienen eine Lücke klafft: Was fehle, seien theoretische Orientierungen und Modelle, um das in den einzelnen Studienzweigen vermittelte Wissen auch praxisorientiert verwerten zu können.

Und genau das soll der neue Wahlfachschwerpunkt leisten, in dem er innerhalb der einzelnen Studienangebote an den Instituten zusätzliches methodisches und praktisches Wissen für die Umsetzung kulturwissenschaftlichen Wissens in die beruflichen Praxis bietet.
...
Sechs Module
Das Curriculum ist aus sechs Modulen aufgebaut: "Formen, Medien und Institutionen des Wissens", "Geschichte, Gesellschaft, Kultur", Kultur aus der Perspektive des Individuums sowie "Ästhetik", "Technikforschung" und "Geschlechterforschung".
...
Fakultäts-übergreifende Arbeitsgruppe seit 1999
1999 hat sich an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät eine Arbeitsgruppe mit rund 60 Wissenschaftlern unter der Leitung von Elisabeth List gebildet, die seither ein Konzept für eine praxisorientierte Lehre im Bereich Kulturwissenschaften erstellt.

Die Bandbreite der geplanten Lehrveranstaltungen erstreckt sich über mehrere Fakultäten und vernetzt zahlreiche Institute - von der Amerikanistik über Philosophie, Geschichte und Germanistik bis hin zu den Sportwissenschaften.

Auch die Katholisch-Theologische Fakultät sowie die Medizinische Fakultät habe Interesse, das neue Studienangebot zu integrieren, so die Vizerektorin für Lehre, Personalentwicklung und Frauenförderung, Ada Pellert, im Zuge einer Diskussionsveranstaltung an der Grazer Universität.

(APA/red)
->   Universität Graz
->   Cultnet.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010