News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Technologie 
 
Permanentes Kunstherz für Herzpatienten  
  Ein neu entwickeltes Kunstherz wurde in Deutschland erstmals einem Patienten eingesetzt. Das System ist für den Dauereinsatz im Körper gedacht und soll das jahrelange Warten auf ein Spenderherz überflüssig machen.  
Freiburger Mediziner haben einem 58 Jahre alten Mann erstmals das neuartige Kunstherz "Jarvic 2000" eingesetzt. Das nur daumengroße System könne auf Dauer im Körper des Patienten bleiben, sagte der leitende Direktor der Freiburger Herzchirurgie, Friedhelm Beyersdorf, am Montag vor der Presse.
...
Bisher hatten Kunstherzen vor allem die Funktion, das im Körper verbleibende Herz so lange zu unterstützen, bis es wieder gesund ist oder durch ein Spenderorgan ersetzt wird.
...
Körpereigenes Herz wird unterstützt
Das bereits Mitte Mai eingesetzte Gerät unterstützt die linke Kammer des körpereigenen Herzens, das im Körper des Patienten bleibt. Mit diesem und ähnlichen Kunstherzen kann herzkranken Patienten das oft jahrelange Warten auf ein Spenderherz erspart bleiben.
...
Jarvic 2000
"Jarvic 2000" ist laut Beyersdorf mit nur 90 Gramm relativ klein und habe diverse Vorteile: Vom Kunstherz aus geht ein Kabel zu einem fest implantierten Stecker hinter dem linken Ohr. Dort sei die Infektionsgefahr wesentlich geringer als an der Bauchdecke, durch die das Kabel normalerweise führt. Zudem wird das Herz von links in den Brustkorb hineinoperiert, so dass keine Narbe am Vorderkörper bleibe. Die Rotorpumpe sei geräuschlos und werde komplett in das Herz eingesetzt. Da kein Metall außerhalb des Herzens liege, sei die Infektionsgefahr ebenfalls verringert. Zudem bringe die Pumpe das Blut in den absteigenden Teil der Hauptschlagader und nicht wie andere Geräte in den zum Kopf führenden Teil. Dies mindere das Risiko eines Schlaganfalls.
...
Jarvik 2000 statt Spenderherz
Beyersdorf geht davon aus, dass "Jarvik 2000" vielen Herzpatienten das Leben retten kann. Weil Spenderorgane knapp sind, müssen herzkranke Patienten oft mehrere Jahre auf ein Organ warten. Etliche Patienten sterben in dieser Zeit, weil das angeschlagene lebenswichtige Pumporgan seinen Dienst verweigert.

Entgegen ersten Angaben der Universität Freiburg ist "Jarvic 2000" allerdings nicht das erste Kunstherz, das auf Dauer eingesetzt werden kann. Auch das vollimplantierbare Kunstherz "Lion Heart" und das Herz "Hartemate II" sind für den Dauereinsatz konzipiert.

(dpa)
->   Universitätsklinikum Freiburg
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010