News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Wissen und Bildung 
 
Urfische zeigen Zähne  
  Die Lungenfische gehören zur entwicklungsgeschichtlich ältesten Gruppe der heute lebenden Fischarten. Offenbar haben sie ihre spezielle Form des Zahnwachstums über 360 Millionen Jahre beibehalten, wie eine Studie im Nature Magazine belegt.  
Lungenfische, die nächsten lebenden Verwandten der viergliedrigen Tiere, haben offenbar das gleiche Muster der Zahn-Entwicklung über 360 Millionen Jahre beibehalten. Ihre Zähne wachsen nach, ohne dass alte Zähne dabei ausfallen.

Zudem ist diese spezielle Form alleine bei den Lungenfischen zu finden. Sie scheint sich also innerhalb dieser Spezies entwickelt zu haben und wurde offenbar zur einzig möglichen Art des Zahnwachstums für die heute lebenden Lungenfische.
...
Lungefische
Lungenfische bilden zusammen mit den Quastenflossern die entwicklungsgeschichtlich älteste Gruppe der heute lebenden Fischarten; sie sind durch lungenartige Bildungen u. a. Einrichtungen zum Landaufenthalt befähigt. Der bis 2 m lange australische Lungenfisch, Neoceratodus forsteri (zur Familie der Lurchfische gehörend) bewohnt die Flüsse Mary und Burnett und wurde durch strengen Schutz und Zucht vor dem Aussterben gerettet; nur seine Larve vermag kurzzeitig das Wasser zu verlassen.
->   Mehr zum Thema Lungenfische
...
Moya Smith vom Kings College in London und ihr kanadischer Kollege Robert Reisz von der University of Toronto untersuchten die Zahnentwicklung des so genannten Neoceratodus forsteri, einer in Australien vorkommenden Lungenfisch-Art.
...
Die Ergebnisse der Studie wurden im aktuellen Nature Magazine veröffentlicht: " Developmental biology: Lungfish dental pattern conserved for 360 Myr"
->   Nature (kostenpflichtig)
...
Vergleich mit russischen Fossilien-Funden
Sie verglichen diese mit Fossilienfunden aus Zentralrussland. Bei den dort gefundenen versteinerten Andreyevichthys handelt es sich um eine ausgestorbene Art der späten Devon-Periode (410 Millionen Jahre - 360 Millionen Jahre).

Es sind die einzigen bisher bekannten Lungenfisch-Fossilien, die alle Lebensstadien umfassen: Vom Jungfisch bis zum erwachsenen Andreyevichthys.
->   Mehr Informationen zur Entwicklung der Arten in der Devon-Periode
Zahnplatten zeigen Verwandtschaft
Die heute lebenden Lungenfische weisen im Erwachsenenalter so genannte "Zahnplatten" auf. Diese befinden sich auf dem Gaumen und dem Unterkiefer.

Die Platten bzw. Zähne wachsen offenbar permanent, indem neue Zähne dazukommen ohne dass die alten ausfallen. Genau dieser Prozess konnte auch bei den Fossilien festgestellt werden.

Jungfische der heute lebenden Arten weisen zudem eine weitere vorn im Kiefer stehende Zahnreihe auf, die - ähnlich der menschlichen Milchzähne - im "jugendlichen Alter" verloren geht. Auch dies konnte bei den Fossilien nachgewiesen werden.

(red)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010