News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Gesellschaft 
 
Nobelpreise 2005 wurden überreicht  
  Schwedens König Carl XVI. Gustaf hat am Samstag in Stockholm die diesjährigen Nobelpreise an elf Preisträger aus sechs Ländern überreicht. Die Nobelpreise sind pro Kategorie mit jeweils zehn Millionen Kronen (1,1 Millionen Euro) dotiert. Fünf der durchweg männlichen Preisträger kommen aus den Vereinigten Staaten.  
Der britische Dramatiker Harold Pinter (75) konnte wegen seiner Krebserkrankung den ihm zuerkannten Literaturpreis nicht persönlich in Empfang nahmen.

Aus Deutschland wurde der Münchner Wissenschaftler Theodor W. Hänsch (63) mit einem von drei Physikpreisen ausgezeichnet.
Medizinnobelpreis für Entdeckung von Magenkeim
Für die Entdeckung des Magenbakteriums Helicobacter pylori bekamen die australischen Forscher Barry Marshall und Robin Warren den Medizin-Nobelpreis 2005.

Die beiden Mediziner hatten 1982 herausgefunden, dass dieser Erreger die Hauptursache für Magengeschwüre und Magenschleimhautentzündungen ist.
->   Medizin-Nobelpreis 2005
Physikpreis für quantenoptische Forschungen
Mit dem Physik-Nobelpreises wurden die US-Forscher Roy Glauber, John Hall und der Deutsche Theodor Hänsch ausgezeichnet.

Hänsch und Hall erhielten den Nobelpreis für ihre Arbeit bei der präzisen Bestimmung der Farbe des Lichts in Atomen und Molekülen. Glauber wurde für seine theoretische Beschreibung des Verhaltens von Lichtteilchen ausgezeichnet.
->   Physik-Nobelpreis 2005
Chemienobelpreis für Synthesemethode
Der Nobelpreis für Chemie 2005 ging zu gleichen Teilen an den französischen Forscher Yves Chauvin und seine beiden US-Kollegen Robert H. Grubbs und Richard R. Schrock.

Alle drei Wissenschaftler machten sich um die Entwicklung bzw. Verbesserung einer Synthesemethode für organische Verbindungen, der so genannten Metathese, verdient.
->   Chemie-Nobelpreis 2005
...
Friedensnobelpreis in Oslo übergeben
Während die Nobelpreise für Wissenschaft und Literatur wie jedes Jahr in Stockholm überreicht wurden, war der Friedensnobelpreis schon zuvor in Oslo überreicht worden. Er ging dieses Jahr an Mohamed El Baradei und die Internationale Atomenergiebehörde.
->   Mehr dazu in ORF.at
...
Ehrenpreis für Wirtschaftswissenschaft
Den Ehrenpreis der Schwedischen Reichsbank für Wirtschaftswissenschaft im Gedenken an Alfred Nobel bekamen in diesem Jahr der 84-jährign US-Forscher Thomas C. Schelling und der neun Jahre jüngere Israeli Robert J. Aumann für grundlegende Beiträge zur Spieltheorie.

Ihnen wurde die Anerkennung für ihre Arbeiten "zum besseren Verständnis von Konflikt und Kooperation" mittels der Spieltheorie zuerkannt.

[science.ORF.at, 10.12.05]
->   Ökonomie-"Nobelpreis" 2005
->   Nobelpreisverleihung am 10.12.05
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010